Tassilo "All-Blacks" starten durchwachsen in die Oberliga-Saison 2017/2018
- Details
- Veröffentlicht: 28. Oktober 2017
- Zugriffe: 1699
In den Vorbesprechungen und Trainings der Tassilo All-Blacks zur Oberliga-Saison 2017/2018 schien es so, dass alle „primär gesetzten“ Schützen an Bord und auch gut drauf sind. Doch dann kamen die schon die ersten Absagen und der ein oder andere sah sich bereits an das letzte Jahr erinnert. Am Ende waren es dann Otti, Peter D., Wolfgang und Dirk die sich in Langenpreising dem Wettkampf zu stellten. Und natürlich auch zu erwähnen: unser Peter K., der wieder als Coach angereist war, um das Team - klasse wie immer - zu unterstützen. Danke dafür! Außerdem freuen wir uns schon, wenn wir ihn demnächst auch wieder an der Schießlinie begrüßen können :)
Nun zum Wettkampftag:
Wir sind mit einem Unentschieden gegen die BMW-Bogenschützen (die wir in diesem Jahr als Heimkehrer aus der Bayernliga begrüßen durften) in den Wettkampf gestartet. Na, das war doch schon mal ganz ok, ab ins zweite Match. Leider war diesmal Fortuna an einigen Stellen des Ligatages nicht auf unserer Seite. Es gab knappe Niederlagen, Mannschaften die vorher durchwachsen geschossen haben, trumpften gegen uns mit ihrer Tagesbestleistung oder auch gleich mal mit dem Tageshöchstergebnis auf, und und und....
All dies hatten wir in der Vergangenheit aber auch schon anders herum (zu unseren Gunsten). Aus diesem Grund wollen wir uns auch nicht beschweren oder es als Ausrede gelten lassen. In der Manöverbesprechung während der Pause wurde natürlich selbstkritisch analysiert, dass wir nicht ganz so stabil wie gewohnt unterwegs waren, aber auch das gehört zum Sport dazu.
Am Ende des 1. Wettkampftages stehen wir mit 5:9 Punkten auf dem 6. Rang und haben noch alle Möglichkeiten, schießlich folgen ja noch drei Wettkampftage. Das wichtigste aber – und das war bisher an (fast) allen Ligatagen der vergangenen Jahre so – wir hatten wie immer viel Spaß und auch der ein oder andere Kalauer wurde wieder bemüht.
Bereits am 18.11.2017 findet der 2. Wettkampftag der Oberliga in Langenpreising statt. Wir werden berichten.
(DS, 28.10.2017 – Ergebnisse)
Bogenplatzabbau am 21.10.2017
- Details
- Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
- Zugriffe: 1699
Beinahe in Rekordzeit wurde in diesem Jahr unser Bogenplatz winterfest gemacht. Viele fleißige und motivierte Hände halfen zusammen und erledigten die anstehenden Arbeiten schnell und gründlich. Neben der Hauptaufgabe, dem Verladen und Transportieren der Scheiben und Scheibenständer, sind es viel kleinere Tätigkeiten, die genau so wichtig sind, aber oft im Trubel der Aktivitäten untergehen. Dazu gehören auch das Putzen der Bogenhütte, Säubern und Leeren der Kühlschränke, Verstauen der Halteseile für die Bogenständer, um nur ein paar herauszugreifen. Aber die Zeit verfolg im Nu und kaum mit der Arbeit begonnen, saßen auch schon alle bei der wohlverdienten Brotzeit zusammen.
Vielen herzlichen an alle Helferlein (besonders gefreut hat es mich, dass diese Mal auch einige Jugendliche mitgeholfen haben!) - so macht ein Arbeitseinsatz Spaß!
Am Rande möchte ich aber unbedingt noch erwähnen, dass es - neben den üblichen Kandidaten, die sich jedes Jahr wieder vor der Mitarbeit drücken - doch auch einzelne Vereinsmitglieder gibt, die Ihre ganze Fantasie einsetzen und sogar körperliche Schmerzen in Kauf nehmen, um der Arbeit erfolgreich aus dem Weg zu gehen. Trotzdem: gute Besserung an unseren Platzwart, bitte zukünftig beim Überscheiten von Kanaldeckeln etwas mehr acht geben ;) !
(SO - 21.10.2017)
(Spät-)Sommer-Vereinsmeisterschaft bei traumhaften Bedingungen
- Details
- Veröffentlicht: 25. September 2017
- Zugriffe: 1837
Etwas später als in den Vorjahren fand am vergangenen Samstag unser Sommer-VM statt. Aufgrund des dichtgedrängten Turnier-Terminplanes insbesondere im Juli dieses Jahres war leider keine Möglichkeit mehr vor den Sommerferien gefunden worden.
Vielleicht war das auch der Grund, dass nur 12 Teilnehmer an den Start gingen. Doch trotz (oder gerade wegen?) des späten Termin fanden die Schützen ideale Bedingungen mit reichlich Sonnenschein bei moderaten Temperaturen vor. Traditionell wird die Sommer-VM so ausgerichtet, das auch Einsteiger die Möglichkeit haben, Turnierluft zu schnuppern. So konnten die Teilnehmer doch immerhin in 5 verschieden Klassen eingeteilt werden, was den angenehmen Nebeneffekt der Medaillengarantie mit sich bringt.
Die besondere Herausforderung in diesem Jahr für unsere Young Arrow war, dass der Turniertermin direkt an die 4-wöchige Trainingspause anschloss. Doch unsere Youngsters zeigten wieder einmal, dass Sie in dieser Beziehung schon alte Hasen sind und auch eine längere Schießpause kein echtes Hindernis für Sie ist.
Alles in Allem ein gelungenes, perfekt organisiertes Turnier bei idealem Wetter mit viel Sonne und wenig Wind. Akzeptable bis sehr gute Ergebnisse und reichhaltige Verpflegung rundeten den Tag entsprechend ab.
(SO - 23.09.2017 - Ergebnisse)
DM WA720 2017 in Hallbergmoos
- Details
- Veröffentlicht: 28. August 2017
- Zugriffe: 2252
Von Freitag, 25.08. bis Sonntag, 27.08.2017 fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft WA720 in Hallbergmoos statt, zu der sich dieses Jahr 4 Tassilo Schützen qualifizieren konnten. Den Auftakt machte am Freitag die Jugendklasse, in der Jonas Junggeburth - zwar vermutlich unter seinen eigenen Erwartungen - in einem starken Starterfeld ein ordentliches Ergebnis von 611 Ringen schoss. Leider fehlte ihm am Ende nur ein Ring, um den Einzug ins Finale zu schaffen. Sicherlich ärgerlich für ihn, doch als kleines Trostpflaster konnte Jonas endlich die blaue Scheibennadel einkassieren.
Am Samstag waren die Schützenklassen an der Reihe, in der Kai Griesbacher an den Start ging. Nach einem starken Start musste auch hier der mächtigen Konkurrenz Tribut gezollt werden, so dass er am Ende 602 Ringe auf dem Schießzettel verbuchen konnte.
Den Abschluss bildeten am Sonntag die Schülerklassen mit Amelie Neumüller und Isabella Löffler. Auch diese beiden erzielten ebanfalls gute Ergebnisse, welche aber etwas unter ihren Möglichkeiten lagen. Auch hier wurde wieder deutlich, dass eine Deutsche Meisterschaft andere Anforderungen an die Schützen stellt als andere Turniere. So hieß es am Ende 593 (Amelie) bzw. 583 (Isabella) Ringe für unsere Mädels.
Auch wenn das eine oder andere Ergebnis vielleicht unter den Erwartungen der Schützen lag, möchte ich an dieser Stelle allen unseren DM-Teilnehmern zu den erzielten Ergebnissen gratulieren! Bereits die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft stellt eine herausragende Leistung dar, die nicht außer Acht gelassen werden darf. Für die Kids heißt es jetzt aber erstmal: ab in die Trainingspause und die Augen auf die kommende Hallensaison gerichtet!
(SO - 27.08.2017 - Ergebnisse)
11. Röthenbacher Meterwurstturnier
- Details
- Veröffentlicht: 16. August 2017
- Zugriffe: 1905
Am Sonntag, 13.08.2017 fand zum 11. Mal das Röthenbacher Meterwurstturnier statt. Grund genug für 4 Tassilo-Schützen, sich auf den Weg in das Land Weit-Weit-Weg zu machen, um sich dort ein gehöriges Stück Meterwurst zu schießen.
Das Wetter war dieses Mal nicht optimal und passte somit ganz gut zum Trainingszustand des einen oder anderen Schützen. Doch bei diesem Turnier steht eindeutig der Spaß im Vordergrund, und dass wir den haben würden, wussten wir bereits bei der Anreise.
Dass sich in Röthenbach nicht nur die Trophäen von der Masse abheben, stellte sich bereits beim Briefing heraus: im Gegensatz zum Standard-Modus werden hier auch auf 70m 3er-Passen geschossen. Somit wurden aus dem Turnier beinahe ein Wandertag mit Bogenschießen - ein bisschen mehr Zeit musste man daher auch mitbringen.
Nach den beiden regulären Durchgängen (Erwachsenen schießen auf 70m, Kinder und Jugendliche auf 30) wurde noch ein so genanntes "Nottingham-Turnier" ausgetragen. Daran durfte jeder teilnehmen, der seinen Bogen nackig machen wollte, sprich: alles High-Tech-Equipment abbauen und blank schießen. Es galt, mit mindestens einem von zwei Pfeilen die Auflage zu treffen – bei sich steigernden Entfernungen. Ein großer Teil der Teilnehmer entschloss sich, hierbei mitzumachen und auch wir 4 Tassilos traten geschlossen an - auch wenn die gezeigten Leistungen weniger geschlossen waren. Auch der eine oder andere Pfeil verschwand auf Nimmerwiedersehen im Brennnesselgestrüpp im Land Weit-Weit-Weg.
Der Höhepunkt war am Ende die Preisverleihung mit Wurstausgabe, wobei wir Tassilos insgesamt auf ca. 2,10m kamen. Alles in allem ein schönes, mit viel Liebe und Fleiß organisiertes Turnier, dass sich ein wenig von der großen Masse abhebt. Vielen, vielen Dank an den Veranstalter - wir werden sicherlich im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sein. Von der leckeren Wurst ganz zu schweigen!
Platzierungen:
1. Platz Herren: Jonas Junggeburth mit 58,6 cm
3. Platz Damen: Vroni Kreuzpointner mit 56,8 cm
(SO - 13.08.2017 - Ergebnis)
2 Titel bei der Bayrischen für die Tassilo Schützen
- Details
- Veröffentlicht: 24. Juli 2017
- Zugriffe: 1933
3 lange und sonnig-heiße Tage war der Autor des Berichtes vor Ort bei der Bayerischen Meisterschaft WA720, die in diesem Jahr wieder in Olching ausgetragen wurde. Wie bereits berichtet, konnten sich heuer immerhin 10 Tassilo Schützen für dieses Event qualifizieren!
Den Auftakt machte am Freitagnachmittag Peter, Wolfgang und Otti in der Herrenalterklasse. Zusammenfassend kann man sagen, dass keiner der 3 mit seiner persönlichen Leistung zufrieden war. Immerhin hat es aber Wolfgang geschafft, eine lang ersehnte Scheibennadel zu ergattern. Am Ende kam aber trotzdem der Meistertitel in der Mannschaftswertung heraus. Dies aber mit einem gewissen Nebengeschmack: durch ein Änderung im Reglement war in diesem Jahr die Mannschaftsqualifikation zur Bayerischen nur über die Einzelwertungen der Mannschaftsmitglieder möglich. Dies schaffte in ganz Bayern in der Altersklasse genau eine (in Zahlen: 1!) Mannschaft, nämlich die der Tassilo Schützen. Somit war uns der Meistertitel bereits vor Beginn des Wettkampfs sicher.
Am Samstag ging es weiter mit der Herren-, Damen und Jugendklasse. Hier waren die gezeigten Leistungen schon etwas besser. Vroni und Jonas konnten sich sogar ins Finale schießen! Leider konnte unser Jonas dieses Mal seine Motivation nicht optimal umsetzten und musste sich so in der ersten Finalrunde einem starken Gegener geschlagen geben. Trotzdem: Hut ab vor der gezeigten Leistung!
Deutlich besser lief es bei Vroni: sie schaffte es bei Ihrem BM-Debut, sich in 3 super spannenden Finalrunden gegen Ihre Gegnerinnen durchsetzten und am Ende einen respektablen 3. Platz für sich zu verbuchen. Monstermäßigen Respekt und herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Das (terminliche) Schlusslicht bildeten wie gewohnt die Schülerklassen, die am Sonntagvormittag starteten. Auch hier gab es Licht und Schatten. Bei Maxi machte sich trotz guter Motivation bemerkbar, dass er das "frischeste" Mitglied bei den Tassilo Young Arrows ist. So konnte er seine gewohnte Leistung nur teilweise abrufen. Macht nix Maxi - im nächsten Jahr wird das ganz anders aussehen. Amelie schoß Ihre Pfeile souverän und gleichmäßig in die Scheibe. Nach wenigen kleine Ausreißern konnte Sie meist schnell wieder zur sauberen Technik zurückfinden, so dass am Ende noch ein 5. Platz mit immerhin 612 Ringen herauskam. Auch an Amelie die allerherzlichsten Glückwünsche.
Somit war die diesjährige Bayerische Meisterschaft von Licht und Schatten geprägt, am Ende kann man mit der Gesamtleitung des Vereins in diesem Jahr durchaus zufrieden sein! Gespannt warten wir ab sofort wieder auf die Zulassungsringzahlen zur DM.
(SO - 23.07.2017 - Ergebnisse)
1. Augsburger Zirbelnussturnier (WA 720) mit Finalschiessen
- Details
- Veröffentlicht: 18. Juli 2017
- Zugriffe: 1937
An diesem Sonntag fand bei schönstem Sonnenschein das 1. Augsburger Zirbelnussturnier statt, das in diesem Jahr mit einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld aufwartete. Zu erwähnen ist an dieser Stelle sicherlich, dass der komplette Bayernkader inklusive der Perspektivgruppe am Start war. Jonas war unter anderem einer der Schützen, der im Dress des Landeskaders an den Start ging und von ihm sollte man an diesem Tag noch hören!
Eine erste Besonderheit gab es dann in der Pause, denn alle Turnierteilnehmer konnten auf eine ca. 22 Meter entfernte Scheibe mit einer extra für das Turnier designten Auflage einen Schuss abgeben. Die Turnierleitung hat vorher einen Punkt auf der Scheibe festgelegt (der natürlich keinem bekannt war) und wer am nächsten an diesem Punkt dran war, der konnte einen Preis gewinnen. Hier war Fortuna unserem Kai Griesbacher gewogen und er hat den ersten Platz abgeräumt – sein Pfeil war am nächsten am vorher definierten Punkt. Glückwunsch Kai!
Danach dann der zweite Durchgang in dem es an einigen Stellen freudige und an anderen Stellen entsetzte Gesichter bei den Tassilos aufgrund der Leistung an der Schiesslinie gab. Am Ende konnte sich aber Peter Dauenhauer den 1. Platz in der Herren Altersklasse sichern. Und bei den Schülern A weiblich hat sich Amelie Neumüller einen hervorragenden 3. Platz erkämpft. Glückwunsch!
Und dann FINAAALE, für das sich Kai Griesbacher, Peter Dauenhauer und Jonas Junggeburth qualifiziert haben. Geschossen wurde auf 70 (Herren und Damen Recurve gemischt – die besten 16 aus dem Wettkampf) und 60 Meter (Jugend und Altersklasse Recurve gemischt – hier die besten 8). Kai und Peter (der unglücklicherweise gegen Jonas antreten musste) schieden leider schon in der 1. Runde aus, aber Glückwunsch an die beiden: In einem wirklich hochkarätigen Feld bis in die Finals geschafft – stark!
Jonas legte noch mal alles in jeden einzelnen Pfeil und gewann auch sein Halbfinale (in dem nur noch Schützinnen und Schützen des Bayernkaders standen!). Und dann ging es im Finale um Platz 1: nochmal konzentrieren - die positive Nervosität war ihm durchaus anzumerken - und dann nochmals Pfeil für Pfeil, 1 gegen 1 alles abrufen...und am Ende stand er mit 6:2 als Sieger auf die 60 Meter Scheibe fest!
Große Freude bei uns und auch bei den Betreuern des Landeskaders – Herzlichen Glückwunsch Jonas zu diesem Ergebnis!
Ein von Anfang bis Ende toll organisiertes und durchgeführtes Turnier ging damit zu Ende. Ein dickes Dankeschön an die Augsburger Bogenschützen, Euer Aufwand hat sich gelohnt! Und auch wenn die Ergebnisse unserer Tassilos an einigen Stellen durchwachsen waren, so sind wir bestimmt nächstes Jahr wieder dabei.
(DS, 16.07.2017 – Ergebnisse)
Waldtruderinger 900er Runde 2017
- Details
- Veröffentlicht: 11. Juli 2017
- Zugriffe: 1919
Insgesamt 16 Tassilos traten am Sonntag zur Waldtruderinger 900er Runde an die Schießlinie. Das hieß am Ende auf jeden Fall Meistbeteiligungspreis für den Verein. Auch der restliche Turnierverlauf war durchaus zufriedenstellend. Doch der Reihe nach:
Zunächst sah es gar nicht so rosig aus, denn noch zum Aufbau regnete es in Strömen und ließ alle bereits anwesenden Tassilo Schützen unter dem einzigen vorhandenen Pavillon (9qm) Zuflucht suchen. Doch schon zu den Probepfeilen versiegte die Himmelsflut und ließ erahnen, dass es auch dieses Jahr wieder optimale Wettkampfbedingungen geben würde. Vielleicht lag es aber auch am geistlichen Beistand, immerhin hatten wir ja "Pater" Dauenhauer in unseren Reihen. Zumindest laut Meldeliste.
Der erste Durchgang verlief durchwegs ruhig auch wenn sich bereits jetzt Schützinnen hervortaten, die auf Grund von akutem Pfeilmangel das Turnier beenden wollten!
Ab dem zweiten Durchgang gingen auch die Schüler an den Start. Das Wetter war inzwischen der Jahreszeit entsprechend sonnig heiß und erinnerte tlw. schon an den Hitzerekord in Jahre 2015.
Bei der dritten Entfernung machte sich bei vielen schon die sommerliche Temperatur bemerkbar, doch die moderate Entfernung ließ immer noch ganz gute Ergebnisse zu. Auch in diesem Jahr gelang es einem besonderen Spezialisten wieder mit viel Verstand, einen Pfeil mit dem zur Kühlung um den Hals gelegten nassen Handtuch auf den Weg zu schicken. Ergebnis: gerade noch eine 6 getroffen (puhh). Eine deutliche Verbesserung, denn im letzten Jahr kam dabei ein „M“ heraus. Dieser Modus sollte auf jeden Fall patentiert werden.
Am Ende des Turniers konnten von den 16 Teilnehmern der Tassilo Schützen immerhin 9 (!) einen Treppchenplatz erreichen:
Einzelwertung:
Junggeburth, Samuel 2. Platz Schülerklasse B, 465 Ringe
Mäckel, Maximilian 2. Platz Schülerklasse A, 407 Ringe
Neumüller, Amelie 1. Platz Schülerklasse A/w, 528 Ringe
Löffler, Isabella 2. Platz Schülerklasse A/w, 517 Ringe
Junggeburth, Jonas 1. Platz Kadetten, 802 Ringe
Lardschneider, Patrick 3. Platz Kadetten, 664 Ringe
Kujawa, Jennifer 2. Platz Kadetten w, 320 Ringe
Otto, Stefan 1. Platz Masterklasse, 767 Ringe
Griesbacher, Kai 1. Platz Blankbogen, 651 Ringe
Mannschaftswertung:
Tassilo III 1. Platz Schüler mit 1452 Ringen
Tassilo I 2. Platz Recurve mit 2324 Ringen
Zu der Mannschaftswertung Schüler muss noch erwähnt werden, dass es die bei diesem Turnier eigentlich gar nicht gibt. Durch eine kleine Unachtsamkeit bei den Tassilos und den Truderingern wurde aber die Mannschaftsmeldung der Tassilo-Schülermannschaft angenommen. In diesem Falle zeigten sich die Truderinger Turnierleitung aber flexibel und kulant: schnell wurden noch 3 weitere Medaillen organisiert und eine weitere Klasse aufgemacht.
Vielen Dank an die Truderinger dafür und für ein rundum gelungenes Turnier. Gratulation an alle Platzierten.
(SO - 09.07.2017 - Ergebnisse - Fotos)