Tassilo Overlay

Die diesjährige BZM fand am Sonntag turnusgemäß auf unserem Bogenplatz statt. Das bedeutete, dass schon Tage vorher organisiert, eigekauft und der Platz entsprechend hergerichtet sowie alles aufgebaut werden musste. So fand sich die illustre Schar an Helfern am Samstag Nachmittag am Platz ein und begann das Tagwerk: Scheiben wurden verstellt, Bierbänke aufgebaut, Technik getestet, alles nochmals geputzt, die Küche vorbereitet und und und. Später kam dann noch das Kampfrichter Team um Rafal zu Platzabnahme, die völlig reibungslos verlief. Nach getaner Arbeit wurde - wie immer - gemeinsam gegrillt und dann hieß es schnell nach Hause fahren und früh schlafen zu gehen, da ein Großteil der Helfer bei der BZM am frühen Morgen wieder an der Schießlinie zu finden waren.

Am Sonntag waren dann ab 6:30 Uhr die ersten Tassilos vor Ort. Es wurden die Schießampeln aufgebaut, die Musik gestartet, die Parkplatzschilder angebracht und – ganz wichtig – Kaffee gekocht und Semmeln geschmiert. Dann trafen auch schon die ersten Schützen der Vormittagsgruppe ein und das bunte Turniertreiben nahm so langsam Fahrt auf.

Die Begrüßung der anwesenden Schützen:innen musste diesmal von Otti in seiner Funktion als 1. Bogensportleiter der Tassilos übernommen werden, da es unseren Bogenreferenten Ralph, gesundheitlich erwischt und es ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache verschlagen hatte. An dieser Stelle nochmals gute Besserung an Dich, Ralph!

Kaum war die Ansprache vorbei, flogen auch schon die Pfeile und der Wettkampf war in vollem Gange. Was danach kam war „Business as usual“ und die geneigte Leserschaft  unserer Berichte weiß sicherlich was jetzt kommt: von Kopfschütteln über fragende Blicke bis hin zu ungläubigem Staunen war wieder alles dabei – wie immer halt.

Beide Durchgänge der Vormittagsgruppe gingen zügig über die Bühne und in Windeseile konnte man, dank der wie immer professionellen Auswertung durch Walter, die Ergebnisse der einzelnen Klassen der Vormittagsgruppe einsehen und die Siegerehrung durchführen. In der „Pause“ zwischen Vormittags- und Nachmittagsgruppe wurde durch die fleißigen Helfer der Tassilos jede einzelne Scheibe verstellt und mit neuen Auflagen versehen, da sich am Nachmittag die Schützenklassen und damit natürlich auch die Entfernungen ändern.

An dieser Stelle ein kleiner Exkurs, falls sich jemand fragt wieso man die BZM im Bezirk München in zwei Gruppen schießt: So ist sichergestellt, dass  jede:r der ein Quali-Ergebnis meldet und an der Meisterschaft teilnehmen möchte auch teilnehmen kann ohne das man zum Beispiel einen Cut bei den Limitzahlen in einzelnen Klassen machen muss. Das bedeutet zwar für den ausrichtenden Verein eine entsprechende Mehrarbeit, ich persönlich finde es aber toll das so jede:r diese Möglichkeit bekommt.

Dann wurde auch die Nachmittagsgruppe, wieder stellevertretend durch Otti, begrüßt und direkt danach startete der Wettkampf. Auch hier sehr zügig wieder...ihr wisst was kam 😉.Auch diese beiden Durchgänge liefen, bis auf eine kleine Ausnahme bei der eine Scheibe getauscht werden musste, auch ohne Probleme durch und auch hier waren die Ergebnisse nach Wettkampfende in Windeseile ausgewertet und die Siegerehrung startete und wir Tassilos konnten auch in diesem Jahr wieder einige gute Platzierungen erreichen. Im Einzelnen waren diese:

1. Platz bei den Recurve Schülerinnen B       Lisa Lüdorf                              512 Ringe

1. Platz bei den Recurve Juniorinnen             Lena Werner                           508 Ringe

2. Platz bei den Recurve Damen                    Vromi Kreuzpointner              592 Ringe

2. Platz bei der Recurve Jugend männlich     Julian Marr                             562 Ringe

3. Platz bei der Recurve Jugend männlich     Tim Brand                               456 Ringe

3. Platz bei den Recurve Juniorinnen             Sarah Lüdorf                           468 Ringe

Glückwunsch und volles Gratulat zu den tollen Platzierungen!

2025 BZM WA720 PlatzNatürlich geht der Glückwunsch auch an alle Tassilos die nicht auf dem Stockerl standen, aber teilweise sehr tolle Ergebnisse und persönliche Bestleistungen erzielt haben.

Das war es auch schon fast von der diesjährigen BZM. Jetzt heißt es auf die Quali-Ringzahlen für die Bayrische Meisterschaft zu warten. Wir sind schon sehr gespannt, wer von uns es dieses Jahr geschafft hat und Mitte Juli in Hochbrück an der Schießlinie stehen darf.

Bleibt noch nur ein großes Dankeschön an die Kampfrichter Rafal, Otto, Alex und Moni, Danke an Walter für die Auswertung, Danke an Ralph, Dankeschön an alle Teilnehmer:innen für einen sportlich fairen Wettkampf und natürlich ein fettes Danke an alle freiwilligen Helfer der Tassilos die am Samstag und Sonntag teilweise von früh bis spät vor Ort waren und durch die so ein Wettkampf mit all seinen zu bewältigenden Aufgaben überhaupt erst möglich wird.

Am Ende des Tages wurde dann alles aufgeräumt und die Scheiben auf ihre ursprünglichen Positionen gefahren, damit der Trainingsbetrieb wieder reibungslos laufen kann. Dies geschah durch die „Speedy Gonzales Scheibenwagen-Crew“ in einer derartigen Geschwindigkeit und in neuer Rekordzeit , dass ich in meiner Eigenschaft als Platzwart sogar mal kurzzeitig den Überblick über die einzelnen Schießbahnen verloren habe. Nach einem kurzen Austausch mit der Crew und mit einem großen Lacher wurde dies aber schnell wieder korrigiert – Teamwork at it´s best!

(DS – 01.06.2025 – Ergebnisse - Bildergalerie)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen auf unserer Website nur Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Trotzdem können Sie hier entscheiden darüber hinausgehende Cookies zuzulassen oder zu verbieten (man weiß ja nie...)