Vereinsmeisterschaft? Kenne ich von früher!
- Details
- Zugriffe: 1402
So, oder so ähnlich waren wahrscheinlich die Gedanken der Schützen*Innen, die sich zur diesjährigen Hallen-VM angemeldet hatten. Immerhin war es doch schon einige Zeit her, seit die letzte dieser Art veranstaltet wurde. Umso größer war die Vorfreude und die Motivation zu diesem Turnier!
Natürlich drückte die Pandemie auch diesem Event irgendwie seinen Stempel auf, denn platzbedingt ließen wir in diesem Jahr nur 16 Teilnehmer (jeweils 8 am Vormittag/Nachmittag) zu. Was uns noch bei der Planung etwas im Magen lag, stellte sich schließlich als völlig problemlos heraus, denn wir mussten niemanden absagen - es war im Gegenteil am Ende sogar noch 1 Startplatz frei. Dazu kam ein krankheitsbedingter Ausfall sowie ein weiterer durch allgemeine Verwirrung o. Ä..
Traditionell läuft die Tassilo-Hallen-VM völlig schmucklos und ballastfrei ab; auf Grund der sehr überschaubaren Teilnehmerzahl ging es auch noch sehr flott von statten, so dass pro Durchgang ca. 20 -30 Minuten weniger Zeit benötigt wurde, als eingeplant.
Am Ende des Tages hatten die Teilnehmer ihre Turnier-Erfahrung entrostet und die Quali-Ringzahlen für die Bezirksmeisterschaft Halle standen fest - sofern sie in diesem Jahr stattfinden kann. Lasst uns das Beste hoffen!
(SO, 20.11.2021 - Ergebnisse)
Back In Black!
- Details
- Zugriffe: 1796
Ob es am Liga-Entzug des letzten Jahres lag, oder an der hohen Motivation der einzelnen Tassilo Schützen*Innen, ist schlecht zu beurteilen, aber auf jeden Fall ist es auffällig, in welch hoher Mannschaftsstärke die Equipe "Tassilo Schützen 1" zum ersten Ligatag nach Langenpreising gereist war. Bei den Meisten waren natürlich auch noch deutliche Trainingsrückstände zu bemerken, auch wenn der/die Eine oder Andere auch immer wieder bekräftigt, dass Training überbewertet wird.
Vor dem Einlass in die Bogenhalle der Langenpreisinger stand natürlich die obligatorische Kontrolle der 3G-Zertifikate. Danach stand - wie gewohnt - die Anmeldung der Mannschaft, sowie die Nachmeldung von immerhin 4 (!) weiteren Schützen*Innen auf dem Programm. Schon ging es auch schon mit der Mannschaftsführerbesprechung und der Begrüßung weiter und kurz darauf folgten auch gleich die ersten Probepfeile.
Kurz darauf kam die übliche (an diesem 1. Ligatag aber sehr kurze) Diskussion über die Aufstellung der Mannschaft für die 1. Paarung. Isa, Robert und Otti gingen an den Start, um als Erste nach über einem Jahr Abstinenz wieder Match-Luft zu inhalieren! Das Team schlug sich zwar (zumindest für den Einen oder Anderen) besser als erwartet und startete im 1. Satz mit einem Unentschieden, jedoch war der Gegner BS Sittenbach in den nächsten Sätzen deutlich stärker, so dass diese das 1. Match mit 6:4 Satzpunkten für sich verbuchen konnten.
Trotzdem behielten wir die Aufstellung auch im 2. Match so bei, aber auch hier konnten wir nur ein 2:6 gegen den SV Pang erzielen. Zeit für einen Wechsel! Isa blieb im Team (was wir übrigens für den gesamten Tag so beibehielten) und für Robert und Otti kamen Wolfi und Knözi für die nächsten beiden Paarungen (FSG Tacherting 3 und SG Hubertus Hörlkofen) ins Rennen. Leider ließ uns auch diese neue Aufstellung nicht die Straße der Niederlagen verlassen - es kamen sogar leider noch 3 M's zum negativen Trend dazu. Ergebnis für uns: 0:6 bzw. 4:6
Immerhin war nun erst mal Pause und höchste Zeit um zu testen, ob das Langenpreisinger Lachssemmel-Koma auch in der Liga-Saison 2022 noch Bestand hat. Und tatsächlich: es schien nicht mehr so wirksam, wie in den Jahren davor. Die neue Aufstellung lautete Isa, Knözi und Otti und brachte ein 4:6 gegen den BSV Pfaffenhausen (leider auch mit 2 M's), sowie ein - man höre und staune - 7:1 gegen die BSG Ebersberg 2. Unser erster und (Achtung - Spoiler!) einziger Sieg dieses Tages!
Zum letzten Match wollte es Robert noch einmal wissen. Der BSC Lindach machte aber kurzen Prozess und hatte schon nach 3 Sätzen den eindeutigen Sieg errungen.
Trotz noch deutlich vorhandener Luft nach oben, endete der 1. Wettkampftag in der für uns alle noch neuen Bayernliga mit viel Spaß und den üblichen Selbst-Reflektionen. Für diesen Tag hervorzuheben ist aber auf alle Fälle unsere Isa, die als BayL-Neuling und zusätzlich Ihre ersten Junioren-Saison und die Umstellung auf die ungewohnten Spots völlig kalt ließ. Sie tat sich als stabiler Part der Mannschaft hervor und konnte sich locker mit den "alten Hasen" messen lassen!
Die letzten energischen Worte des Tages kamen aber von unserem Peter, der sich an diesem Tag als Mannschaftsführer beschäftigte und die lästigen Aufgaben wie Anmeldung, Schützenauswahl, usw. für uns übernommen hatte. Sie lauteten (für alle vernehmbar): "Nächstes Mal schieße ich auch wieder mit!"
(SO - 24.10.2021 - Ergebnisse)
Young Arrows starten virtuell in das neue Bogenjahr
- Details
- Zugriffe: 3824
Am heutigen Samstag haben die Young Arrows fast in Vollbesetzung den Start in das Bogenjahr 2021 gelegt. Aufgrund geltender Kontaktbeschränkungen zwar „nur“ auf virtuellem Wege, das tat dem Trainingsfleiß und dem Spaß aber keinen Abbruch. Los ging es erstmal mit einem Geburtstagsständchen für unsere Lena und auch wenn die Ukulele und unser Gesang nicht ganz im Einklang waren - es kam von Herzen. Danach ging es dann richtig los und natürlich ist es Ehrensache, dass die anwesenden Trainer das Trainingsprogramm mit absolvierten.Erster Teil: Auf der Stelle laufen – das klappt schon mal ohne Probleme und Unfälle. Zweiter Teil: Aufwärmen ohne Terraband – ging nochmal wie? Ach stimmt, genau so gingen die Übungen. Dritter Teil: Kraftübungen mit dem Terraband – auf Basis einiger Übungen der Landes- und Bundeskader. Hui, da sind schon Sachen dabei, die anstrengen! Vierter Teil: Liegestütze inkl. Wiederholungen. Fünfter Teil: Sit-ups oder wahlweise Chrunches inkl. Wiederholungen. Sechster Teil: Abdehnen
Ehe man sich versah waren 45 kurzweilige Minuten vorbei und bei Allen herrschte die einhellige Meinung, dass es sich gemeinsam deutlich besser und leichter trainieren lässt, als alleine. Einzelne Teilnehmer mussten zwar direkt nach Trainingsende eine längere Pause auf der Couch einlegen, aber jede/r hat das erste Training des Jahres gut und mit Spaß bewältigt.
Natürlich ersetzt das Onlinetraining nicht das Training auf dem Platz oder in der Halle, aber solange wir keine Möglichkeit haben, uns persönlich zu treffen, wird dieses Samstag-Training einen festen Platz im Young Arrows Kalender haben. Wir freuen uns drauf, Euch wenigstens virtuell wieder zu sehen.
(DS – 23.01.2021)
Staade Zeit...
- Details
- Zugriffe: 3439
...vielleicht trifft das in diesem Jahr mehr denn je zu?! Was für ein Jahr liegt (fast) hinter uns? Wer hätte damit gerechnet, das uns die Covid-19-Pandemie derart lange und intensiv in Ihren Fängen hält? Nachdem das Sportjahr sehr überschaubar war, ist dies eine perfekte Gelegenheit, 2020 Revue passieren zu lassen.
Die ersten Wochen des Jahres verliefen noch "normal": angefangen bei einem Teilnehmer-Rekord unseres traditionellen Neujahrsschießen - sage und schreibe 29 (!) Schützen*innen wurden gezählt und brachten unsere Bogenhalle fast zum Bersten! Vielen Dank noch einmal an Marion und Tom für die Organisation und für die Zeit und Mühe, die die Beiden jedes Jahr für dieses Event investieren. Der Verein wäre ärmer ohne diese Veranstaltung! Um so mehr ist es schade, dass wir in 2021 auch diesen Termin ausfallen lassen müssen.
Schon ging es weiter mit einem tollen 2. Platz unserer Bezirksliga-Mannschaft in Germering - kurz darauf gefolgt von einem wohlverdienten Sieg der Oberliga-Equipe in Langenpreising und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bayernliga Süd! Zumindest theoretisch, da auch sämtliche Liga-Wettkämpfe corona-bedingt in dieser Saison abgesagt wurden.
Kurz darauf die Bayerische Meisterschaft in Augsburg, in der wir zahlenmäßig zwar ordentlich vertreten waren, aber mit den gezeigten Leistungen sicherlich nicht die selbst gesteckten Erwartungen erreichen konnten. Die beste Platzierung erreichte (damals leider noch für die SpVgg Höhenkirchen startend) mit einer Bronze-Medaille in der Juniorenklasse Robin Faltus, der schon wenige Wochen später, gemeinsam mit weiteren aufstrebenden Jungschützen*innen, den Weg zu den Tassilos finden sollte.
Danach - als eines der letzten Hallen-Events der Saison - das PSV Indoor, bei dem die Tassilo-Schützen - insbesondere mal wieder die Jugend - jede Menge Stockerl-Plätze einheimsen konnten. Kaum 1 Woche später machten wir unseren Bogenplatz fit für die bevorstehende Outdoor-Saison - dachten wir! Denn ab dann ging das Drama los:
Lockdown! - kein Training erlaubt! - Deutsche Meisterschaft Halle abgesagt! - Turniere in Ismaning, Ergolding, Ebersberg (um nur einige zu nennen) abgesagt! - Tassilo Grundkurs abgesagt! - Sportlerehrung der Gemeinde Aschheim abgesagt! - Wirklich deprimierend! Später auch noch die gesamte Meisterschaftsrunde WA 720 abgesagt! Wenigstens konnten wir die Mitglieder der Tassilo Young Arrows durch Online-Aktionen wie z.B. "Frage des Tages" während der Osterferien (zumindest ein bisschen) bei Laune halten.
Endlich: am 16. Mai konnte - passenderweise pünktlich zum 5-jährigen Bestehen unserer Young-Arrows - wieder ein Training unter relativ normalen Umständen stattfinden. Das war natürlich in zweierlei Hinsicht ein Grund zum Feiern, was wir umgehend und selbstverständlich auch corona-konform taten.
Dass das wiedererweckte Training bei den Meisten heiß ersehnt war, merkte man nicht zuletzt an den Rekord-Teilnehmerzahlen der folgenden Wochen im Jugendtraining. Wobei diese hohe Anzahl auch den Neuzugängen aus Höhenkirchen geschuldet war. Und auch viele Eltern schickten das eine oder andere Stoßgebet zum Himmel, hatte die vergangene Zwangspause scheinbar stark zur Unausgeglichenheit der Kids beigetragen.
Im Juli konnte man fast schon wieder von einem Normalbetrieb sprechen. Auch ein Bezirkskadertraining in Hochbrück fand wieder statt und die Tassilos waren mit 9 (!) Jungschützen*innen mit von der Partie. Ein weiterer sportlicher Erfolg konnte im Oktober von Robin Faltus (richtig, der mit der Bronze Medaille auf der Bayerischen) verzeichnet werden: der Covid-Pandemie Rechnung tragend fand das Turnier "Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein" teils online (Vorausscheidung), teils "real" (Finale in Igstadt bei Wiesbaden) statt. In einem hochkarätigem Starterfeld errreichte Robin erneut einen bombigen 3. Platz.
Überraschenderweise veranstaltete die Gemeinde Aschheim Ende September dann doch noch eine Sportlerehrung - auch hier unter etwas veränderten Rahmenbedingungen. Unter den Geehrten waren dieses Jahr 4 Tassilo-Schützen*innen (Lena Werner, Marci Schmolz, Sarah Yuna Lüdorf und Veteran Patrick Lardschneider), die - neben der Entgegennahme der Ehrung - auch noch mit einer kleinen Präsentation unseres schönen Bogensports am Rahmenprogramm teilnehmen durften. Wie auch in den letzten Jahren führte BR-Moderator Tom Meiler durch das Programm.
Nach diesen wenigen Lichtblicken des Jahres ging es aber mit den Hiobs-Botschaften weiter: Bezirks-Liga abgesagt! - Bezirksmeisterschaft Halle abgesagt (damit natürlich auch die Bayerische und Deutsche!) - Bayern-Liga Süd abgesagt! Und, weil das noch nicht genug ist: weitere, starke Einschränkungen und später komplettes Verbot für das Bogentraining, das (mindestens) bis zum 10. Januar 2021 aufrecht erhalten wird. Dazu kommen die traditionellen Vereinsveranstaltungen wie Christbaumschießen, Jugendwichteln und Weihnachtsfeier - ratet mal - genau: ABGESAGT! Zum Glück war unsere Jugendleitung kreativ und ließ das Adventskranzbasteln kurzerhand online, per Video-Session stattfinden. Vielen Dank an Vroni und Dirk für die tolle Idee und deren Durchführung!
Trotz des chaotischen, vergangenen Jahres, das wider aller Umstände auch mit ein paar positiven Facetten aufwarten konnte, möchte ich mich bei allen, die aktiv dazu beigetragen haben, ein kleines bisschen Vereinsleben aufrecht zu erhalten, ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken.
Eure Bogensportleitung wünscht Euch ein besinnliches Weihnachtsfest im (engen) Kreise Eurer Lieben und ein GESUNDES und erfolgreiches Jahr 2021. Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme des Vereinslebens im neuen Jahr.
(SO, 18.12.2020)
Adventskranzbasteln 2020 – Online
- Details
- Zugriffe: 4414
Nachdem im letzten Jahr mit dem Adventskranzbasteln eine neue Tradition gestartet wurde, stand der Termin für dieses Jahr eigentlich schon fest eingeplant im Kalender der Tassilo Jugend - EIGENTLICH!. Wie so vieles konnte auch dieser auf Grund der Pandemie leider nicht stattfinden. Aber hey, warum denn nicht online? Ist zwar herausfordernder, als wenn man persönlich beim Binden der Kränze unterstützen kann, aber „unsere“ Kidds schaffen das ganz bestimmt. Also: Einladungen mit genauer Einkaufsliste und den Punkten zur Vorbereitung versenden und dann war es heute am späten Nachmittag soweit.
Insgesamt 10 Kinder und Jugendliche haben in zwei Online-Sessions unter fachkundiger Anleitung von Vroni Advents- und Türkränze gebunden. Es wurde erklärt und über die Kamera gezeigt. Es wurden fleißig verschiedene Kränze und Arbeitsstände in die Kameras gehalten, begutachtet, Tipps gegeben, gelacht, mit Liegestütze gedroht und nur manchmal wurde die helfende Hand eines Elternteils benötigt. Am Ende des ersten Arbeitsschrittes (Kranz binden) waren ausnahmslos alle Kränze echt klasse gebunden. Also Heißklebepistole raus und auf zum zweiten Schritt (Kranz verzieren). Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und am Ende war einer schöner als der andere!
Ihr habt es bewiesen: Adventskranzbasteln geht auch online! Es ist natürlich viel schöner, wenn wir uns alle persönlich in der Bogenhalle treffen und gemeinsam basteln, aber das machen wir dann ganz bestimmt nächstes Jahr wieder.
Es war ein echt toller Nachmittag mit Euch, Danke für Eure Teilnahme!
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine schöne und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt vor allem alle gesund!
Wir hoffen Euch ganz bald in 2021 zu den Trainings wieder sehen zu können und freuen uns schon heute auf Euch!
(DS – 27.11.2020)
Platzabbau – auch anders als sonst
- Details
- Zugriffe: 3583
Am heutigen Samstag trafen sich insgesamt 27 (!) Tassilos, um den Bogenplatz winterfest zu machen. Der Platzabbau fand unter strikter Einhaltung der AHA-Regeln statt und auch wenn dieses Jahr weder unsere Vereinsmeisterschaft noch unser Aschheimer Bogenturnier stattfinden konnte, so gab es doch auch heuer wieder genügend zu tun.
Die Hecken wurden geschnitten, der Grünschnitt und die zerschossenen Scheiben auf den Kompost gebracht, die Scheibenständer und Scheiben wurden abgebaut und ins Lager gefahren - dies ist uns Dank der vielen Helferinnen und Helfer wieder in Rekordzeit gelungen - die Hütte wurde aufgeräumt, der Rasen gemäht, die Bogenhalle geputzt, Müll auf dem Parkplatz gesammelt und und und...
Schon nach knapp 2 ½ Stunden waren wir mit allen Arbeiten durch („Viele Hände, schnelles Ende") und konnten uns mit dem entsprechenden Abstand dem bereitstehenden Leberkas, Kartoffelsalat und den Brezn widmen. Ganz am Ende wurde dann dieTassilo-Fahne noch eingeholt und damit auch sichtbar die diesjährige Outdoor-Saison beendet.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die Mitarbeit. So macht Vereinsarbeit auch in herausfordernden Zeiten und unter speziellen Bedingungen Spaß!
Wir freuen uns schon heute auf die Outdoor-Saison 2021 und darauf, Euch alle auf unserem schönen Bogenplatz wiederzusehen. Bleibt gesund!
(DS – 31.10.2020)
Mal ganz anders: Sportlerehrung Aschheim 2020
- Details
- Zugriffe: 4118
Auch diesem Event hat der Corona-Virus seinen Stempel aufgedrückt: die Sportlerehrung, fester Bestandteil im Event-Kalender der Gemeinde Aschheim und seit ein paar Jahren auch in dem der Tassilo Bogenschützen, wurde in diesem Jahr in einem völlig anderen Modus abgehalten.
Stadion statt Halle und (fast) keine Zuschauer, da natürlich vorschriften-konform die Personenanzahl gering gehalten werden musste. Gleich blieb allerdings - und das ist sicher ein Parameter, der zum Erfolg und zur Kurzweiligkeit der Veranstaltung erheblich beiträgt - dass BR-Moderator Tom Meiler wieder durch das Progamm führte.
Nachdem die Bogensportleitung erst wenige Tage vor dem Event erfahren hatte, dass eine Vorführung unseres Sports durch einen/eine unser Geehrten geplant sei, kam es kurzfristig zu einer kleinen Hektik. Aber auch dieses Mal funktionierte Kommunikation und die Organisation in der Abteilung: Lena ließ sich nicht lange bitten und sagte sofort zu, die Präsentation zu übernehmen. Parallel dazu sorgte Dirk mit Unterstützung des Bauhofs dafür, dass eine Zielschiebe zum Ort des Geschehens transportiert wurde. So funktioniert Verein!
Lena durfte dann - kommentiert von Patrick und Tom Meiler - ihr Können unter Beweis stellen und anschließend dem interessierten BR-Moderator in die Geheimnisse der idealen Pfeilauswahl einweihen.
Geehrt wurden in diesem Jahr:
Lena Werner - 2.Platz Bayerische Meisterschaft Halle - Schüler B weibl./einzel
Patrick Lardschneider - 1. Platz Bezirksmeisterschaft WA720 - Jugend/einzel
Marcelina Schmolz - 1. Platz Bezirksmeisterschaft Halle - Schüler A weibl./Mannschaft
Sarah Lüdorf - 1. Platz Bezirksmeisterschaft Halle - Schüler A weibl./Mannschaft
An dieser Stelle nochmal volles Gratulat an die Geehrten.
(SO -11.09.2020)
Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein
- Details
- Zugriffe: 3784
Ein Online-Turnier, ausgeschrieben vom DSB, um den Sommer ohne Meisterschaftsrunde zu einem glanzvollen Ende zu bringen.
Trotz Corona durften am Samstag, den 26.09.2020 die jeweils vier Klassenbesten der Vorrunde zum Finale nach Wiesbaden fahren. Mit dabei war auch einer unserer Schützen: Robin Faltus, einer unserer Neuzugänge aus Höhenkirchen.
Am Freitag ging es schon los, um 9:00 Uhr war Wettkampfbeginn. Früh aufstehen hieß es dann am Samstag, um pünktlich an der Wettkampfstätte zu sein. Diese befand sich in Igstadt, einem kleinen Ort bei Wiesbaden. Gesamt wurden 18 Pfeile pro Match nach dem Hit&Miss-System geschossen (Der Modus sieht vor, dass nur eine Zehn als Hit zählt, alles darunter war ein Miss).
Am Wettkampftag war es sehr windig und bewölkt. Da der Zaun, welcher den Bogenplatz begrenzte, den Wind zwar durchließ, ihn aber verwirbelte, war es sehr schwer, die Zehn zu treffen. Unter diesen erschwerten und widrigen Bedingungen fand der Wettkampf statt.
Jeder Teilnehmer hatte mit den widrigen äußeren Bedingungen zu kämpfen, daher wurden leider keine hohen Hit Zahlen erreicht. Nach einem knappen Halbfinale, das Robin mit nur einem Zehner leider verlor, musste er gleich im Bronzefinale gegen Jakob Hetzt antreten. Dieses konnt er dann mit 3 zu 2 gewinnen und somit den dritten Platz belegen! Dies brachte unserem Schützen ein kleines Preisgeld ein, das mit dem Verein geteilt wird.
Trotz den Umständen war die Stimmung unter den Teilnehmern herzlich und es wurde viel gelacht.
(RF - 26.09.2020)
Seite 8 von 28