2. Kaiserburgturnier in Oberhausen
- Details
- Zugriffe: 4025
Unser erstes Outdoor-Turnier der Saison startete dieses Jahr bei den Kaiserburgschützen Oberhausen, die dazu noch 10-jähriges Bestehen zu Feiern hatten.
Vier turnierbegeisterte Tassilos nahmen die Fahrt und die unbeständigen Wetteraussichten in Kauf und waren pünktlich vor Ort. Dank weiser Voraussicht hatten die Veranstalter schon zwei große Zelte aufgestellt die sich sehr schnell füllten, da Petrus sich nicht überwinden konnte den eigentlich doch für die Natur ersehnten Regen einzustellen.
Irgendwie brachten es alle fertig, aufzubauen ohne tropfnass zu werden! Dann hieß es warten. Die Crew der Kaiserburgschützen bat alle Teilnehmer um 30 Minuten Geduld, es sollte wohl besser werden! Doch alle geheim durchgeführten Rituale halfen nichts. Auch als Böllerschützen die Probepfeile freigaben ließ sich der Wettergott nicht besänftigen. Das bedeutete für alle Schützen: Regenkleidung an und durch.
Anscheinend schaffte es dieser wilde, bunte Haufen, dass Petrus dementsprechend eingeschüchtert oder besonders mitleidig war – auf alle Fälle starteten die Wertungspfeile bei fast trockener Witterung. Es galt die ersten 50 Meter zu bezwingen. Jonas, souverän wie immer, meldete sich auf Spots (er wollte eigentlich in der Herrenklasse starten). Wir Mädels waren recht zufrieden mit unseren 80er Auflagen. Im Turnier war es wie immer: Einige mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen, andere unter den eigenen Möglichkeiten.
Pause: Regenkleidung ausziehen, wir haben den Regen überstanden!
Weiter geht es mit 30 Metern. Hier konnte wieder was rausgeholt oder gehalten werden. Kaum war der letzte Pfeil geschossen brach die Sonne heraus und bescherte uns eine schöne Siegerehrung und den Kaiserburgschützen noch eine tolle Jubiläumsfeier.
Platz 1, Jugend Recurve: Jonas Junggeburth, 585 Ringe
Platz 3, Damen Recurve: Vroni Kreuzpointner, 554 Ringe
Platz 1, Damen Master Recurve: Sigrid Stetter, 508 Ringe
Platz 3, Mannschaft "Regentropfen": Sigrid Stetter, Vroni Kreuzpointner, Jonas Junggeburth, 1.647 Ringe
Vielen Dank an die Kaiserbürgschützen für dieses tolle Tunrnier.
(VK – 20.05.18 – Ergebnisse - Bericht auf intv.de)
Tassilo Vereinsmeisterschaft 2018- Qualifikation zur BZM
- Details
- Zugriffe: 3666
Am Samstagmorgen traf sich eine sehr überschaubare Gruppe von nur zwölf Tassilo Schützen, um die diesjährige Vereinsmeisterschaft auszutragen. Die VM dient ausschließlich dem Zweck, ein offizielles Ergebnis zu ermitteln, um dann an der in drei Wochen stattfindenden Bezirksmeisterschaft teilnehmen zu können. Auch wird bei dieser Gelegenheit traditionell der „Bogenkönig“ ermittelt; in diesem Jahr wurde dies eine sehr spannende Angelegenheit.
Vorab noch ein kurzer Blick auf die geringe Teilnehmerzahl: Heuer war es leider so, dass der bzw. die Eine oder Andere auf Grund anderweitiger Verpflichtungen vorschießen mussten, z.B. steht bei einigen unserer Kids – verständlicherweise – die Schule im Vordergrund. Zeitgleich fanden aber auch Kaderlehrgänge des BSSB und des Bezirks München statt, an denen Tassilo Youngsters teilnahmen.
Los ging es für die Anwesenden dann bei bestem und fast schon zu heißem Wetter um 9:30 Uhr mit der Begrüßung durch unsere Bogensportleitung und durch Peter. Dieser hat wieder die Organisation, Erfassung, Auswertung, Ampelbedienung usw. übernommen und dies – wie immer – perfekt gemanagt. An dieser Stelle schon mal „Danke Peter“!
Nach kurzer Ansprache ging es ab an die Schießlinie. Wie eigentlich bei jedem Turnier waren von da an die üblichen Sätze von „Oh man, heut geht gar nix“, „Gibt´s das?“, „Wo ist der Pfeil denn hin?“, „Ich glaub ich habe eine Sehnenschattenentzündung“, bis „Läuft eigentlich ganz gut“ zu hören.
Im Laufe des 2. Durchgangs kam dann die Info, dass in der folgenden Passe der Bogenkönig ermittelt wird. Jeder der teilnehmen möchte, lässt seinen besten Pfeil (der am besten möglichst nah am X steckt) auf der Scheibe und Peter wertet diese dann aus. Auf einigen Scheiben wirkte es so, als ob diese Ankündigung dazu führte, dass das Gold komplett zur Sperrzone erklärt wurde, auf anderen Scheiben sah dies deutlich besser aus. Die Passe wurde beendet und die Pfeilabstände zum X ermittelt. In diesem Jahr keine leichte Aufgabe und so wurde die Verkündung auf das Ende des Turniers verschoben.
Um ca. 12:30 Uhr war die letzte Passe geschossen und die meisten waren dann doch irgendwie froh, dass es vorbei war. Jetzt noch schnell gemeinsam alles wieder wegräumen (Sonnenschirme, Ampel, Kabel, Tische) und dann ab zur Ergebnisverkündung.
Da es sich „nur“ um die Qualifikation zur BZM handelt wurde dies relativ schnell und unspektakulär abgehandelt – viel spannender war dann doch die Verkündung des Bogenkönigs!
Nach hochkomplexen Berechnungen und unter Hinzunahme von mathematisch statistischen Bewertungen kam es zu folgendem Ergebnis:
Bogenkönig wurde Manfred, gefolgt von Kai als Wurstkönig und Knözi als Breznkönig.
Herzlichen Glückwunsch an Euch Drei!
Am 21. Juli findet unsere „offizielle“ Sommer-Vereinsmeisterschaft statt, diese ist für alle geeignet! Vom Anfänger bis zum Profi wird es für jeden die passenden Entfernungen und Auflagen geben. Wir würden uns freuen, wenn zu diesem tollen Event der Bogenplatz von ganz vielen unserer Tassilo-Schützen bevölkert werden würde.
(DS – 12.05.2018 – Ergebnisse)
Vatertags-3D Cup auf dem Tassilo Bogenplatz
- Details
- Zugriffe: 3807
Das Event begann bereits mit dem obligatorischen Fahnen-Appel, der, einer mehrjährigen Tradition folgend, jedes Jahr am Vatertag stattfindet. Als die nagelneue Tassilo Flagge im Wind wehte, konnten sich die Schützen einer ersten Stärkung unterziehen, um so in Form gebracht, kurz darauf den Wettkampf zu beginnen.
Ein in akribischer Kleinarbeit aufgebauter 3D-Parcours, in dem die Ziele auf engstem Raum so lebensecht platziert wurden, dass sie teilweise erst nach mehrmaligen, sehr genauem Hinsehen zu Erkennen waren. Trotzdem gelang es dem Autor des Berichtes wenige Fotos zu schießen, die die naturgetreue Umgebung wenigtens einigermaßen realistisch wiedergeben. Beeindruckend, wie viel Arbeit und Mühe von den Veranstaltern hier investiert wurde. Dem Parcouraufbau müssen monatelange Recherchen in Wald und Flur vorausgegangen sein, um zu so einem, weitgehend perfekten Ergebnis zu kommen
Auch bei den Zielen ist nicht gespart worden. Sogar die abgebrühtesten 3D-Profis konnten angesichts der Lebensechtheit nur anerkennend nicken.
Schließlich waren es noch die variierenden Abschusspositionen, die den Schützen des Letzte abforderte.
Da kann man abschließend nur noch sagen: Danke, danke, danke für diesen wunderbaren Event und die investierte Mühe. Gerne wieder!
(SO – 10.05.2018)
Einsteigerlehrgang 2018
- Details
- Zugriffe: 3807
Am 05. und 06. Mai 2018 hatten wir Tassilo Schützen wieder die Gelegenheit, unseren Sport interessierten Neueinsteigern näherzubringen. In diesem Jahren konnten wir insgesamt 17 Jugendliche und 18 Erwachsene für den Grundkurs, den wir wie immer in Zusammenarbeit mit der VHS-OLM veranstaltet hatten, begeistern. In diesem Jahr wurde besonders deutlich, dass das Bogenschießen ein Sport für Jung und Alt ist, denn es war beinahe jede Altersgruppe verteten.
Nach kurzer Begrüßung durch die Bogensportleitung erhielten die Teilnehmer zunächst einige Infos in Form einer Präsentation, danach ging es aber schon in unsere Bogenhalle. Aufwärmen, Grundbegriffe im Bewegungsablauf und die Materialausgabe waren die nächsten Schritte. Ehe es sich die Neulinge versahen, standen sie bereits an der Schießlinie und durften Ihre ersten Pfeile auf die Reise schicken. Im Handumdehen war der erste Tag des Grundkurses vorüber. Am nachfolgenden Sonntag, wurde der Lehrgang fortgesetzt, wobei die ganze Zeit für das reine Schießtraining zur Verfügung stand.
Am Ende durften wir - so denke ich -auf einen weiteren, sehr erfolgreichen Grundkurs zurückblicken. Das Feedback vieler Teilnehmer bestätigte diese Einschätzung zusätzlich. Herzlichen Dank an die gesamte Crew (Vroni, Marion, Gabi, Tom, Dirk, Wolfgang, Michi und Peter sowie natürlich unsere Youngsters Isabella, Amelie, Maxi, Patrick und Jonas). Eure tatkräftige Unterstützung ermöglichte den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung und ließ am Ende auch den Spaß nicht zu kurz kommen.
Für die möglichen neuen Schützen findet das erste Training am Mi., 09.05. 2018, ab 17:30 Uhr (Jugend), bzw. am Fr., 11.05.2018, ab 19:15 Uhr (Erwachsene) statt. Bitte bringt dazu unbedingt bereits Eure neue Leihausrüstung sowie die ausgefüllten Mitgliedsanträge mit.
(SO, 06.05.2018)
Bogenhalle und Bogenplatz erstrahlen nach Arbeitseinsatz wieder in vollem Glanz
- Details
- Zugriffe: 3976
Bereits am Freitag hatte sich ein kleines Kernteam in unserer Halle getroffen, um die alten Stramitstreifen und die doch schon arg in Mitleidenschaft gezogene Hinterkonstruktion auszutauschen. Das war schon ein imposantes Bild, da wir dafür mal eben die komplette Scheibenkonstruktion auseinandergebaut haben. Aufgrund einiger guter Ideen und kurzfristigen Planänderungen ging dies relativ schnell von statten und etwa 3 ½ Stunden später waren ein Großteil der Schießwand schon wieder repariert und montiert. Klasse! Der Rest wurde für den Samstag aufgehoben – passt.
Am Samstagmorgen haben sich dann knapp 30 (!) Tassilos bei vom Platzwart bestellten, bestem Wetter zum ersten Arbeitseinsatz des Jahres auf unserem Bogenplatz eingefunden. Unter den Teilnehmern befanden sich auch wieder einige unserer jugendlichen Schützen, was uns immer besonders freut.
Wer zuerst vielleicht dachte: „So viele Leute – gibt’s da überhaupt für jeden was zu tun?“ dem wurde spätestens beim Blick auf die Tafel und der Begrüßung und Briefing von Otti klar: „Ja, offensichtlich schon“
Die Herausforderung in diesem Jahr bestand vor allem darin, dass gleichzeitig auf dem Bogenplatz UND in unserer Bogenhalle zu Arbeiten war. Aber dadurch, dass so viele Leute im Einsatz waren, stellte dies kein Problem dar. Und da das Kernteam mittlerweile schon echt gut eingespielt ist und alles gut vorbereitet war, wurde jeder für die entsprechenden Aufgaben eingeteilt.
Hier mal ein Auszug der zu erledigten Aufgaben: Scheiben und Scheibenständer aus dem Winterlager holen, aufbauen und ausrichten, Gullydeckel hinter der Hütte austauschen und erneuern (damit es nicht wieder Menschen gibt, die sich durch einen absichtlich herbeigeführten Sturz in den Kanalschacht vor der Arbeit drücken), Markierungspunkte am Bogenplatz freilegen, restliche neue Streifen in der Bogenhalle einsetzen, Bogenhalle reinigen, alte Streifen aus der Halle abtransportieren, neue Rückwand am Aufbautisch in der Halle verfugen, Unkraut jäten, Bogenhütte und Anbau aufräumen und und und...
Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Anwesenden wurden die Aufgaben schnell und mit viel Spaß erledigt und pünktlich um 12 Uhr stand für alle das obligatorische Mittagessen auf dem Tisch. Der erste Arbeitseinsatz des Jahres wurde damit für beendet erklärt.
Und das Ergebnis des Ganzen:
Unsere tolle Bogenhalle erstrahlt in neuem Glanz – der Grundkurs im Mai kann kommen – und unser schöner Bogenplatz ist definitiv bereit für alle Herausforderungen der diesjährigen Outdoor-Saison!
Vielen Dank an alle Anwesenden für ihren Einsatz!
Wir wünschen Euch allen eine erfolgreiche Outdoor-Saison 2018 und „immer einen Ring mehr als ihr Euch vorgenommen habt!“
(DS, 08.04.2018)
WIEDER DA: das Aschheimer Bogenturnier!
- Details
- Zugriffe: 4497
Nach 5 Jahren Abstinenz werden wir 2018 endlich wieder unser Bogenturnier veranstalten! Am 01.07.2018 wird zum 4. Mal eine Olympische Runde (2 x 36 Pfeile) mit Finalsschießen ausgetragen. Details dazu, die Ausschreibung und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier.
Die vorläufige Startliste (Stand: 28.06.2018) findet Ihr hier.
(SO - 14.03.2018)
Aschheimer Sportlerehrung 2018
- Details
- Zugriffe: 4122
Immerhin 13 Tassilo Bogenschützen waren nebst Freunden und/oder Verwandten zur diesjährigen Sportlerehrung der Gemeinde geladen, 3 mehr als im letzten Jahr! Obwohl der Termin zunächst unter schlechten Vorzeichen stand (gab es doch einen nicht unerheblichen Terminkonflikt mit der Generalversammlung des Vereins) entwickelte sich daraus wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Auch fanden sich in diesem Jahr auch mehr Zuschauer auf den Rängen ein als in den Vorjahren, die die Veranstaltung mit der passenden Stimmung unterstützen.
Mit leichter Verspätung traf an diesem Abend auch BR-Moderator Tom Meiler ein, der zum 4. Mal in Folge souverän und kurzweilig durch das Programm führte. Um ca. 18:30 begann dann - immer wieder aufgelockert durch die Showeinlagen der verschiedenen Vereine - die eigentliche Ehrung, in der die folgenden Tassilo Schützen aufgerufen wurden:
Kategorie Bezirksmeisterschaft:
Isabella Löffler, BZM WA 720, 1. Platz Schülerklasse A / w
Amelie Neumüller, BZM Halle, 1. Platz Schüler A / w
Samuel Junggeburth, BZM WA 720, 1. Platz Schülerklasse B
Monika Haas, BZM WA 720, 1. Platz Masters Damen
Kai Griesbacher, Dirk Suppes, Christian Zitzelsberger, BZM WA 720, 1. Platz Herren (Mannschaft)
Isabella Löffler, Amelie Neumüller, Maximilian Mäckel, BZM WA720, 1. Platz Schüler A (Mannschaft)
Peter Dauenhauer, Stefan Otto, Wolfgang Arndt, BZM WA 720, 1. Platz Master (Mannschaft)
Jonas Junggeburth, BZM Halle, 1. Platz Jugend
Isabella Löffler, BZM Halle, 1. Platz Jugend / w
Kategorie Bayerische Meisterschaft:
Vroni Kreuzpointner, BM WA 720, 3. Platz Damen
Amelie Neumüller, BM WA Halle, 3. Platz Schüler A / w
Stefan Otto, Peter Dauenhauer, Wolfgang Arndt, BM WA 720, 1. Platz Master (Mannschaft)
Wie auch in den Vorjahren wurden Medaillien und Gutscheine der Gemeinde überreicht und die Sportler trugen sich in das goldene Buch der Gemeinde ein. Auch das gemeinsame Foto mit dem Bürgermeister durfte natürlich nicht fehlen.
Durch die aktuellen Erfolge unserer Young Arrows bei der Bayerischen Meisterschaft Halle sind bereits die ersten Plätze für das nächste Jahr vorgebucht!
(SO - 09.03.2018 - Bericht in "Aschheim aktuell")
Deutsche Meisterschaft Halle 2018 in Solingen
- Details
- Zugriffe: 4177
Mit der Hallen-DM in Solingen fand die diesjährige Indoor Saison ein würdiges Ende. Der Veranstalter, der Solinger Sport-Club 95/98 und die immerhin 600 Schützen, die an den Start gingen, schufen ein würdiges Ambiente für diesen Event. Den Schützen wurde ein angemessenes Umfeld geboten, um mit Spitzenleistungen zu brillieren.
Die Tassilo Schützen waren 2018 mit Isabella Löffler und Jonas Jungeburth vertreten - verglichen mit der letzten DM ist das eine Steigerung der Starterzahl um 100%! Wieder waren es Mitglieder der Tassilo Young Arrows, die die Fahnen für den Verein in Solingen hochhielten.
Während Jonas bei seiner 3. Hallen-DM-Teilnahme in Serie fast schon als alter alter Hase bezeichnet werden kann, war es für Isabella die Premiere in dieser Disziplin. Somit schlug bei ihr auch die Nervosität etwas stärker zu. Der Druck bei einer "Deutschen" ist nun mal ein anderer, Isabella konnte dieses Mal nicht Ihre Bestleistung abrufen, schoss aber konstant und in beiden Durchgängen fast identische Ringzahlen. Jonas war im ersten Durchgang bärenstark, verlor am Ende des zweiten Durchgangs etwas an Kontinuität und Konzentration, was ihm im Vergleich zur 1. Runde 9 Ringe weniger bescherte. Aus Sicht der mitgereisten Trainer können aber beide Youngsters mit Ihren Leistungen zufrieden sein - schon die Qualifikation zu diesem Event ist eine großartige Leistung, die erst mal erbracht werden muss! Großen Respekt und Gratulation an Euch!
Wenn man schon mal vor Ort ist, muss man natürlich auch noch die Highlights dieser Veranstaltung mitnehmen: Die Damen- und Herren-Durchgänge mit den anschließenden Finals. Die beiden bayerischen Finalisten konnten leider nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen: Johannes "Johnny" Maier musste sich bereits im 1/8-Final dem starken Gegner geschlagen geben und Katarina Bauer, die Siegerin und Deutsche Meisterin aus dem Vorjahr folgte Ihm im 1/4-Finale, wo sie auf die sehr starke, frisch gebackene Team-Weltmeisterin Michelle Kroppen traf. Trotzdem: Gratulation an die beiden - tolle Leistung!
Für die Bronze- und Gold-Finals wurden dann die Hallenbeleuchtung gedimmt und die Scheiben separat beleuchtet. Im Nu war auch die Stimmung in der Halle deutlich angeheizt und ließ die Zuschauer mit den Athleten mitfiebern. Am Ende waren es dann Florian Kahlund und Meike Räder, die die Meistertitel mit nach Hause nehmen durften. Gratulation auch an die frisch gebackenen Meister und die Patzierten!
(SO - 04.03.2018 - Ergebnis)
Seite 25 von 36