2 Titel bei der Bayrischen für die Tassilo Schützen
- Details
- Zugriffe: 4086
3 lange und sonnig-heiße Tage war der Autor des Berichtes vor Ort bei der Bayerischen Meisterschaft WA720, die in diesem Jahr wieder in Olching ausgetragen wurde. Wie bereits berichtet, konnten sich heuer immerhin 10 Tassilo Schützen für dieses Event qualifizieren!
Den Auftakt machte am Freitagnachmittag Peter, Wolfgang und Otti in der Herrenalterklasse. Zusammenfassend kann man sagen, dass keiner der 3 mit seiner persönlichen Leistung zufrieden war. Immerhin hat es aber Wolfgang geschafft, eine lang ersehnte Scheibennadel zu ergattern. Am Ende kam aber trotzdem der Meistertitel in der Mannschaftswertung heraus. Dies aber mit einem gewissen Nebengeschmack: durch ein Änderung im Reglement war in diesem Jahr die Mannschaftsqualifikation zur Bayerischen nur über die Einzelwertungen der Mannschaftsmitglieder möglich. Dies schaffte in ganz Bayern in der Altersklasse genau eine (in Zahlen: 1!) Mannschaft, nämlich die der Tassilo Schützen. Somit war uns der Meistertitel bereits vor Beginn des Wettkampfs sicher.
Am Samstag ging es weiter mit der Herren-, Damen und Jugendklasse. Hier waren die gezeigten Leistungen schon etwas besser. Vroni und Jonas konnten sich sogar ins Finale schießen! Leider konnte unser Jonas dieses Mal seine Motivation nicht optimal umsetzten und musste sich so in der ersten Finalrunde einem starken Gegener geschlagen geben. Trotzdem: Hut ab vor der gezeigten Leistung!
Deutlich besser lief es bei Vroni: sie schaffte es bei Ihrem BM-Debut, sich in 3 super spannenden Finalrunden gegen Ihre Gegnerinnen durchsetzten und am Ende einen respektablen 3. Platz für sich zu verbuchen. Monstermäßigen Respekt und herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Das (terminliche) Schlusslicht bildeten wie gewohnt die Schülerklassen, die am Sonntagvormittag starteten. Auch hier gab es Licht und Schatten. Bei Maxi machte sich trotz guter Motivation bemerkbar, dass er das "frischeste" Mitglied bei den Tassilo Young Arrows ist. So konnte er seine gewohnte Leistung nur teilweise abrufen. Macht nix Maxi - im nächsten Jahr wird das ganz anders aussehen. Amelie schoß Ihre Pfeile souverän und gleichmäßig in die Scheibe. Nach wenigen kleine Ausreißern konnte Sie meist schnell wieder zur sauberen Technik zurückfinden, so dass am Ende noch ein 5. Platz mit immerhin 612 Ringen herauskam. Auch an Amelie die allerherzlichsten Glückwünsche.
Somit war die diesjährige Bayerische Meisterschaft von Licht und Schatten geprägt, am Ende kann man mit der Gesamtleitung des Vereins in diesem Jahr durchaus zufrieden sein! Gespannt warten wir ab sofort wieder auf die Zulassungsringzahlen zur DM.
(SO - 23.07.2017 - Ergebnisse)
1. Augsburger Zirbelnussturnier (WA 720) mit Finalschiessen
- Details
- Zugriffe: 3999
An diesem Sonntag fand bei schönstem Sonnenschein das 1. Augsburger Zirbelnussturnier statt, das in diesem Jahr mit einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld aufwartete. Zu erwähnen ist an dieser Stelle sicherlich, dass der komplette Bayernkader inklusive der Perspektivgruppe am Start war. Jonas war unter anderem einer der Schützen, der im Dress des Landeskaders an den Start ging und von ihm sollte man an diesem Tag noch hören!
Eine erste Besonderheit gab es dann in der Pause, denn alle Turnierteilnehmer konnten auf eine ca. 22 Meter entfernte Scheibe mit einer extra für das Turnier designten Auflage einen Schuss abgeben. Die Turnierleitung hat vorher einen Punkt auf der Scheibe festgelegt (der natürlich keinem bekannt war) und wer am nächsten an diesem Punkt dran war, der konnte einen Preis gewinnen. Hier war Fortuna unserem Kai Griesbacher gewogen und er hat den ersten Platz abgeräumt – sein Pfeil war am nächsten am vorher definierten Punkt. Glückwunsch Kai!
Danach dann der zweite Durchgang in dem es an einigen Stellen freudige und an anderen Stellen entsetzte Gesichter bei den Tassilos aufgrund der Leistung an der Schiesslinie gab. Am Ende konnte sich aber Peter Dauenhauer den 1. Platz in der Herren Altersklasse sichern. Und bei den Schülern A weiblich hat sich Amelie Neumüller einen hervorragenden 3. Platz erkämpft. Glückwunsch!
Und dann FINAAALE, für das sich Kai Griesbacher, Peter Dauenhauer und Jonas Junggeburth qualifiziert haben. Geschossen wurde auf 70 (Herren und Damen Recurve gemischt – die besten 16 aus dem Wettkampf) und 60 Meter (Jugend und Altersklasse Recurve gemischt – hier die besten 8). Kai und Peter (der unglücklicherweise gegen Jonas antreten musste) schieden leider schon in der 1. Runde aus, aber Glückwunsch an die beiden: In einem wirklich hochkarätigen Feld bis in die Finals geschafft – stark!
Jonas legte noch mal alles in jeden einzelnen Pfeil und gewann auch sein Halbfinale (in dem nur noch Schützinnen und Schützen des Bayernkaders standen!). Und dann ging es im Finale um Platz 1: nochmal konzentrieren - die positive Nervosität war ihm durchaus anzumerken - und dann nochmals Pfeil für Pfeil, 1 gegen 1 alles abrufen...und am Ende stand er mit 6:2 als Sieger auf die 60 Meter Scheibe fest!
Große Freude bei uns und auch bei den Betreuern des Landeskaders – Herzlichen Glückwunsch Jonas zu diesem Ergebnis!
Ein von Anfang bis Ende toll organisiertes und durchgeführtes Turnier ging damit zu Ende. Ein dickes Dankeschön an die Augsburger Bogenschützen, Euer Aufwand hat sich gelohnt! Und auch wenn die Ergebnisse unserer Tassilos an einigen Stellen durchwachsen waren, so sind wir bestimmt nächstes Jahr wieder dabei.
(DS, 16.07.2017 – Ergebnisse)
Waldtruderinger 900er Runde 2017
- Details
- Zugriffe: 4068
Insgesamt 16 Tassilos traten am Sonntag zur Waldtruderinger 900er Runde an die Schießlinie. Das hieß am Ende auf jeden Fall Meistbeteiligungspreis für den Verein. Auch der restliche Turnierverlauf war durchaus zufriedenstellend. Doch der Reihe nach:
Zunächst sah es gar nicht so rosig aus, denn noch zum Aufbau regnete es in Strömen und ließ alle bereits anwesenden Tassilo Schützen unter dem einzigen vorhandenen Pavillon (9qm) Zuflucht suchen. Doch schon zu den Probepfeilen versiegte die Himmelsflut und ließ erahnen, dass es auch dieses Jahr wieder optimale Wettkampfbedingungen geben würde. Vielleicht lag es aber auch am geistlichen Beistand, immerhin hatten wir ja "Pater" Dauenhauer in unseren Reihen. Zumindest laut Meldeliste.
Der erste Durchgang verlief durchwegs ruhig auch wenn sich bereits jetzt Schützinnen hervortaten, die auf Grund von akutem Pfeilmangel das Turnier beenden wollten!
Ab dem zweiten Durchgang gingen auch die Schüler an den Start. Das Wetter war inzwischen der Jahreszeit entsprechend sonnig heiß und erinnerte tlw. schon an den Hitzerekord in Jahre 2015.
Bei der dritten Entfernung machte sich bei vielen schon die sommerliche Temperatur bemerkbar, doch die moderate Entfernung ließ immer noch ganz gute Ergebnisse zu. Auch in diesem Jahr gelang es einem besonderen Spezialisten wieder mit viel Verstand, einen Pfeil mit dem zur Kühlung um den Hals gelegten nassen Handtuch auf den Weg zu schicken. Ergebnis: gerade noch eine 6 getroffen (puhh). Eine deutliche Verbesserung, denn im letzten Jahr kam dabei ein „M“ heraus. Dieser Modus sollte auf jeden Fall patentiert werden.
Am Ende des Turniers konnten von den 16 Teilnehmern der Tassilo Schützen immerhin 9 (!) einen Treppchenplatz erreichen:
Einzelwertung:
Junggeburth, Samuel 2. Platz Schülerklasse B, 465 Ringe
Mäckel, Maximilian 2. Platz Schülerklasse A, 407 Ringe
Neumüller, Amelie 1. Platz Schülerklasse A/w, 528 Ringe
Löffler, Isabella 2. Platz Schülerklasse A/w, 517 Ringe
Junggeburth, Jonas 1. Platz Kadetten, 802 Ringe
Lardschneider, Patrick 3. Platz Kadetten, 664 Ringe
Kujawa, Jennifer 2. Platz Kadetten w, 320 Ringe
Otto, Stefan 1. Platz Masterklasse, 767 Ringe
Griesbacher, Kai 1. Platz Blankbogen, 651 Ringe
Mannschaftswertung:
Tassilo III 1. Platz Schüler mit 1452 Ringen
Tassilo I 2. Platz Recurve mit 2324 Ringen
Zu der Mannschaftswertung Schüler muss noch erwähnt werden, dass es die bei diesem Turnier eigentlich gar nicht gibt. Durch eine kleine Unachtsamkeit bei den Tassilos und den Truderingern wurde aber die Mannschaftsmeldung der Tassilo-Schülermannschaft angenommen. In diesem Falle zeigten sich die Truderinger Turnierleitung aber flexibel und kulant: schnell wurden noch 3 weitere Medaillen organisiert und eine weitere Klasse aufgemacht.
Vielen Dank an die Truderinger dafür und für ein rundum gelungenes Turnier. Gratulation an alle Platzierten.
(SO - 09.07.2017 - Ergebnisse - Fotos)
WA 720 in Sittenbach
- Details
- Zugriffe: 4146
Am Sonntag traten mit Manfred, Donatella, Vroni, Isabella und Jonas 5 Tassilos zum Turnier in Sittenbach an. Das Besondere bei diesem Turnier ist, dass es eine Vormittags- und eine Mittagsgruppe gibt (aus diesem Grund sind auch nicht alle Schützen auf dem Bild). Der Platz der Sittenbacher Bogenschützen liegt wunderschön im Wald, auf dem Gelände gibt es außerdem eine Bogenhalle und im Wald waren einige Feldbogen-Scheiben zu erkennen.
Das Wetter zeigte sich bei der Anreise nicht wirklich von seiner besten Seite und während der Fahrt ging auch mal heftiger Regen nieder. Zum Glück war der Pavillon im Gepäck, denn bis zur 4. Passe regnete es immer mal wieder. Dann hörte der Regen aber auf und ab und an ließ sich sogar die Sonne blicken.
Insgesamt waren am Vormittag nur 14 Schützen am Start (von uns Tassilos waren es Donatella, Vroni und Manfred), was ein wenig schade für den ausrichtenden Verein war. Das tat der Stimmung an der Schießlinie aber keinen Abbruch! Es wurde gescherzt und gelacht und die Ergebnisse und Platzierungen waren auch soweit zufriedenstellend, aber es kam ja noch die Mittagsgruppe.
In dieser traten dann Isabella und Jonas für uns Tassilo Schützen an die Schießlinie und haben auch gute Ergebnisse erzielt. Hervorzuheben ist hier sicherlich Jonas, der mit 623 Ringen nicht nur den 1. Platz sondern auch eine neue persönliche Bestleistung schoss! Wieder sehr stark – Glückwunsch! Ebenfalls Glückwunsch an Manfred, der sich seinen ersten Podestplatz erkämpft hat.
Am Ende eines toll organisierten Turniers standen dann folgende Stockerlplätze für uns auf den Ergebnislisten:
Jonas Junggeburth, 1. Rang in der Jugendklasse mit 623 Ringen
Vroni Kreuzpointner, 2. Rang in der Damenklasse mit 552 Ringen
Isabella Löffler, 2. Rang in der Schülerklasse A weiblich mit 573 Ringen
Manfred Grunau, 3. Rang in der Herrenaltersklasse Compound mit 609 Ringen
Ein großes Lob und ein dickes Dankeschön an die Bogenschützen Sittenbach für dieses tolle Turnier. Wenn es der Kalender zulässt werden im nächsten Jahr sicherlich mehr Tassilos den Weg nach Sittenbach finden.
(DS, 02.07.2017 – Ergebnisse)
Bayerische Meisterschaft WA720 2017
- Details
- Zugriffe: 4109
Insgesamt 10 (!) Tassilo Schützen haben sich für die diesjährige Bayerischer Meisterschaft WA 720 in Olching qualifiziert! Gratulation an die Starter. Hier findet Ihr die Startkarten, Startlisten, die Teilnehmerliste des Bezirks München sowie die Zulassungsringzahlen. Bitte beachtet, dass sich bei den Startkarten ein Fehler eingeschlichen hat: es ist für alle 3 Tage der 22.07.2017 angegeben! Richtig ist: Fr., 21.07.2017 - Sa., 22.07.2017 - So., 23.07.2017.
(SO - 28.062017)
Bayernpokal 2017 - Großer Erfolg für die Münchner Bogenjugend
- Details
- Zugriffe: 4077
Bei fast perfektem Wetter und zum Glück nicht ganz so heiß wie an den vergangenen Tagen, trat die Bogenjugend des Bezirks München hochmotiviert zum diesjährigen Bayernpokal gegen 7 weitere Bezirke des BSSB an. Dies war die erste „Bewährungsprobe“ der Mannschaft (bestehend aus 5 Aschheimer, 4 Ismaninger und 1 Truderinger Schützen/Innen) unter den neuen Bezirkstrainern.
Bereits im ersten Durchgang konnten sich die Münchner Mädels und Jungs auf Grund konstanter Leistung gegen die anderen Schützenbezirke behaupten und mit knapp 40 Ringen Vorsprung den 1. Platz für sich verbuchen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs erschien es zunächst so, als könnte die Leistung des vorangegangenen Teils nicht gehalten werden, da auch der berüchtigte Hochbrücker Wind deutlich aufgefrischt war. Doch aller Befürchtungen zum Trotz riefen die Youngsters kontinuierlich und souverän Ihre Leistungen ab, so dass am Ende des zweiten Durchganges feststand, dass der 1. Rang verteidigt und der Vorsprung zum Zweitplatzierten nochmal ausgebaut werden konnte.
Besonders hervorzuheben sind in diesem Wettkampf die neuen persönlichen Bestleitungen des Ismaningers Moritz Malter mit sensationellen 662 Ringen (Schüler A, 40m) sowie von unseren Aschheimer Schützen Isabella Löffler mit 628 Ringen (Schüler A/w, 40m) und Jonas Junggeburth mit 612 Ringen (Jugend, 60m) .
Glückwunsch an die Drei, die gesamte Mannschaft und das Trainerteam für diese hervorragende Gesamtleistung und die großartigen Einzelergebnisse.
(SO – 24.06.2017 - Ergebnisse - Fotos)
Große FITA bei der BSG Ebersberg
- Details
- Zugriffe: 4121
Mit Jonas Junggeburth und Alex Panfili haben an der diesjährigen großen FITA (1440 WA) in Ebersberg genau zwei Tassilos teilgenommen. Auch wenn es leider nur zwei waren, so haben beide unseren Verein bei ihrer jeweils ersten großen FITA (!) wirklich toll vertreten!
Die Schreiber des Berichtes sind direkt und ohne Umweg von einem Wochenend-Ausflug aus der Oberpfalz nach Ebersberg gefahren (dies war auch der Grund warum wir nicht mitschiessen konnten) und waren kurz vor dem Start der 50 Meter Distanz vor Ort. Bei Ankunft haben wir gesehen, dass der Wettkampf auf einem Kunstrasen-Platz ausgetragen wird, was bei den hochsommerlichen Temperaturen an der Schießlinie für echt qualmende Socken sorgt.
Der eigentliche Plan war „ein paar Passen“ zuschauen und anfeuern und dann die Heimreise antreten - der eigentliche Plan...
Die Ergebnisse von Alex und Jonas sahen nach zwei bisher geschossenen Distanzen echt gut aus und beide waren innerhalb ihres persönlichen Plans. Also dann sind wir mal auf die 50 Meter Distanz gespannt. Dazu muss man wissen, dass in Ebersberg auf die 50 und 30 Meter Distanz auf 80er Spots (4 Auflagen pro Scheibe, Auflage nur bis zum 5er Ring, 6 Pfeile pro Passe) geschossen wird. Dies ist grade auf 50 Meter eine echt „fiese“ Umstellung und es hat bei vielen Schützen in diesem Wettkampf Ringe gekostet.
Nachdem der Wettkampf bei Jonas wirklich spannend war – er lag nach der 50 Meter Distanz 15 Ringe hinter dem Zweitplatzierten – und auch Alex kämpfte, haben wir beschlossen bis zum Ende des Wettkampfs zu bleiben. Und es sollte sich lohnen: Alex Panfili hat sich mit 1.075 Ringen den 1000er Stern geholt – Glückwunsch Alex!
Und Jonas hat in der letzten Passe auf 30 Meter seinen direkten Konkurrenten abgefangen und sich mit 1.193 (!) Ringen den 2. Rang in der Jugendklasse und den 1100er Stern gesichert – WOW! Ganz starke Leistung Jonas, klasse! Damit wäre wieder mal eindrucksvoll bewiesen: Ein Wettkampf ist erst dann zu Ende, wenn der letzte Pfeil geschossen ist!
(DS - 18.06.2017 - Ergebnisse)
Bayernpokal-Vorbereitungstraining bei den Tassilo-Schützen
- Details
- Zugriffe: 3991
Am Donnerstag, 15.06., fand das Vorbereitungstraining zum Bayernpokal für den Bezirk München bei tropischen Temperaturen auf unserem Bogenplatz in Aschheim statt. Vorausschauend hatten wir am Vortag unser großes Zelt aufgebaut, so dass die Schützen und Betreuer ab und an mal in den Schatten flüchten konnten.
Pünktlich um 9:30 Uhr begrüßten die Bezirkstrainer Andi Blaschke und Michaela Leitner die anwesenden Schützen und einen „Überraschungsgast“.
Katharina Bauer – mehrfache Deutsche Meisterin – war ebenfalls den kompletten Trainingstag anwesend und trainierte mit den Jungschützen des Bezirks. Spannend zu sehen, dass eine Leistungsschützin mit denselben Herausforderungen – allerdings natürlich auf einem etwas anderen Niveau – zu kämpfen hat. Schön war auch, dass man mit ihr trotz all der Erfolge ganz locker ins Gespräch kommen kann und sie bereitwillig über ihr Training usw. Auskünfte gibt.
Aber zurück zum eigentlichen Training: Die Jugendlichen wurden von Michaela und Andi den ganzen Tag ordentlich gefordert. Von spielerischem Aufwärmen, über Koordinationsübungen an der Schießlinie bis zu einer Wettkampfrunde war alles dabei und alle haben trotz der wirklichen hohen Temperaturen toll mitgezogen. Am Ende des Tages standen über 200 (!) Pfeile auf den Zählern und die Jugendlichen konnten viele wichtige Hinweise zum Schießstil mit nach Hause nehmen. Punkte, an denen jeder einzelne Schütze / Schützin mit den Vereinstrainern in den nächsten Wochen arbeiten wird.
Auch wenn man an diesem Tag „nur“ Zuschauer war konnte man, Dank der Tatsache, dass Andi und Michaela jederzeit bereitwillig zum Austausch bereit waren, viel mitnehmen – Danke dafür!
Wir wünschen dem Bezirk München viel Erfolg beim Bayernpokal, der am Samstag, den 24.06.17 auf der Olympia-Schiessanlage in Hochbrück stattfindet.
Und natürlich noch herzlichen Dank an die Helfer der Tassilo Schützen , die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
(DS, 15.06.2017)
Seite 27 von 34