Alle ins Neongelb!
- Details
- Zugriffe: 1775
So hieß es gestern wieder in der Halle der Tassilo Schützen! Bine & Manfred hatten zum 2. Tassilo UV-Cup geladen – und 24 willige Tassilenen und Tassilos folgten dem Ruf.
Mit den Erwachsenen ging es am Vormittag los. Da gab es teils viel Geheimnistuerei, so manches UV-Outfit wurde erst in letzter Minute vor dem Start enthüllt! Und was zum Vorschein kam, war wirklich sehenswert! Vom kreisch-orangefarbenen Pailletten-Hut plus passendem „Frontallappen“ am Stabi bis zur kunstfertig selbstgemalten Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch war alles Mögliche geboten.
Nachdem alle Outfits bewundert und für die spätere Abstimmung über die Vergabe des Cups abgelichtet waren, ging es los. Diesmal schienen viele Schützen von den veränderten Lichtbedingungen gar nicht wirklich beeinflusst, routiniert und zügig wurde Passe um Passe abgespult. Manch einer beschloss aufgrund der guten Ergebnisse sogar, zukünftig nur noch bei Schwarzlicht zu schießen! (Anmerkung der Veranstalter: Wir behalten uns vor, die äußeren Bedingungen im nächsten Jahr etwas zu modifizieren, um wieder etwas mehr Spannung ins Geschehen zu bringen!).
Nachdem die Vormittagsgruppe ihre Turnierrunde absolviert hatte und geehrt worden war, ging es für die Crew zu einem schnellen Mittagessen – und schon traten die ersten unserer Kids und Jugendlichen bzw. Junioren auf den Plan. Im Gegensatz zur Vormittagsgruppe (da geht noch mehr, Leute!) brachten viele auch noch süße und salzige Leckereien mit, dafür ein besonderes Dankeschön!
Auch bei den Kids war die Kreativität ausgebrochen, UV-aktives Klebeband zierte nahezu alle Bögen, Stabis und Outfits, dazu wurde noch vor Ort mit UV-Tattoo-Aufklebern und Schminkstiften letzte Hand angelegt. Das ging so weit, dass Bine einen Großteil der Mädels aus den Waschräumen im Untergeschoß scheuchen musste, damit alle Teilnehmer abgelichtet und das Turnier endlich gestartet werden konnte!
Die jugendlichen Tassilenen und Tassilos kamen im Schwarzlicht ganz gut zurecht und hatten ihren Spaß an der bunten Dunkelheit.
Am späten Nachmittag waren auch hier die Plätze verteilt, Urkunden und Plaketten ausgegeben und unsere jungen Schützen trollten sich zufrieden nach Hause. Bald danach konnten auch die Veranstalter raus ins Licht der (leider schon untergehenden) Sonne. Wir (Bine & Manfred) danken Vroni, Dirk, Peter und – last but not least – „The Boss“ Otti für die Hilfe und Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung, fürs Flöhehüten und Coachen, fürs „Schießleiten und Kampfrichten“ (Dirk – he’ll be back!), fürs Auswerten (Peter! Beschter!) und fürs Aufräumen. Wir haben wieder viel dazu gelernt und werden uns bemühen, mit all diesen Erkenntnissen im nächsten Jahr einen noch besseren UV-Cup auszurichten!
Der Gewinner des UV-Cups für das beste Outfit wird nach Ende der Abstimmung veröffentlicht!
(SG - 25.02.2024 - Ergebnisse Gruppe1 - Ergebnisse Gruppe 2 - Fotogalerie)
Let’s go, Tassiloooo!
- Details
- Zugriffe: 1697
Mit einem ganzen Sack Fans machten sich Schützen und Betreuer der Oberliga dieses Mal auf den Weg nach Langenpreising. Es galt, den Aufstieg in die Bayernliga fix zu machen! Selbst der Tassifant reiste mit seinem neuen Equipment an, um im Notfall eingreifen zu können!
Aber wie sich herausstellte war für unsere drei Helden Vroni, Sherif und Robin kein Ersatz nötig. Souverän und mit beeindruckenden Ringzahlen strichen sie Sieg um Sieg ein, dass alle nur so schauten:
216:190 gegen den USC
222:171 gegen Marktoberdorf
223:207 gegen Grabenfleck
217:197 gegen Waldtrudering
Damit stand der Aufstieg zu Beginn der Pause bereits fest – wobei wir eigentlich aufgrund der höheren Ringzahl schon nach dem 3. Match selbst bei Punktgleichstand uneinholbar waren. Team und Fans mussten nach dieser aufregenden ersten Hälfte erstmal wieder zu Kräften kommen (Stichwort Lachssemmel), bevor es dann Schlag auf Schlag weiterging:
225 (Tagesbestwert über alle Teams!):207 gegen Gartenstadt Trudering
216:209 gegen Germering
Der Jubel der Fans kannte keine Grenzen, und es muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass diese Siege auch der grandiosen Cheerleader-Performance diverser Ersatzschützen und Fans zu verdanken waren. Die PomPon-Bändchen flogen nur so durch die Halle, und mit „Loooos, Robin!“, „Auf geht’s, Vroni!“ und „Yallah, Sherif!“ bekam jeder Schütze den passenden Motivationsruf mehr stimmgewaltig als schön auf die Ohren.
Der guten Stimmung tat auch der kleine Wermutstropfen keinen Abbruch, dass das letzte Match gegen den direkten Verfolger PSV mit 214: 215 denkbar knapp verloren ging. Unterm Strich war das also ein äußerst erfolgreicher Tag für unser Team, und nach der Siegerehrung machten sich glückliche und gleichermaßen erschöpfte Schützen und Fans auf den Heimweg.
Ein Dank geht an die Liga-Leitung und an die Langenpreisinger, die immer wieder ihre Halle zur Verfügung stellen und perfekt für das leibliche Wohl sorgen. Damit kein Lachs-Semmel-Defizit entsteht wurden diesmal sogar extra für uns noch Semmeln nachgekauft! Ein besonderes Dankeschön dafür - wir wissen das sehr zu schätzen!
(SG - 17.02.2024 - Ergebnisse - Schießzettel)
Bayrische Meisterschaft Halle 2024 – Spannung pur
- Details
- Zugriffe: 1579
Kaum ist das neue Jahr einen Monat jung steht sie auch schon wieder vor der Tür, die Bayrische Meisterschaft Halle 2024. In diesem Jahr sind Lisa, Vroni, Sarah, Lena und Julian – er als einziger männlicher Teilnehmer der Tassilos und damit als unser Quotenmann – in Hochbrück an der Schießlinie. Die bayrische Meisterschaft startete bereits am Donnerstag mit den Senioren- und Freitag mit den Masterklassen, am Samstag und Sonntag waren wir dann an der Reihe.
Schauen wir zuerst auf Samstag:
Um 7:15 Uhr treffen Lisa und Vroni als Schützinnen, ich als Coach und unser Tassifant in seiner Funktion als Maskottchen ein. Kurze Zeit später, nachdem die leckeren und sehnlich erwarteten Zimtschnecken den Weg aus dem Ofen gefunden haben, kommt auch Bine als Betreuerin dazu. Doch halt, fehlt da nicht wer? Wo ist eigentlich Otti? Sollte der nicht auch als Coach in der Halle sein? Eigentlich schon, ihn hat es aber gesundheitlich erwischt und er wird an beiden Tagen nicht dabei sein können. An dieser Stelle gute Besserung!
Auf geht’s! Die Stimmung ist gut, unsere beiden Damen bilden einen beeindruckenden Aufwärmkreis und nach der Begrüßung durch den Landesobmann Bogen, Stefan Fent, starten die Probepfeile, die schon mal ganz gut ihr Ziel finden - na dann auf in den Wettkampf.
Lisa schlägt sich bei ihrer ersten Hallen-BM passabel, auch wenn manchmal ein paar Pfeile nicht dahin fliegen, wo sie eigentlich hinfliegen sollen. Die „böse“ Schulter und der „Druck nach vorne“ - wer kennt es nicht?! Am Ende stehen 455 Ringe (229/226) auf der Ergebnisliste und auch wenn sie selber am Ende nicht ganz zufrieden war: wieder Erfahrungen gesammelt und einige Punkte gefunden, an denen es weiter zu arbeiten gilt. Darauf kann man aufbauen und: Hey Lisa, im Gegensatz zu vielen anderen, hast Du es auf die BM geschafft und warst dabei! Glückwunsch!
Bei Vroni läuft es klasse und auch wenn auf die Hinweise der Coaches „draufbleiben“, „weiter sauber arbeiten“, „bau den Schuss von Anfang an ordentlich auf“, „Druck halten“ als Antwort ein „Das ist aber anstrengend“ kommt, kann sie ihren Ablauf die kompletten Wertungspfeile über sauber halten. Zur Halbzeit auf Rang eins und am Ende der Wertungspfeile ganz knapp auf Rang zwei mit 560 Ringen (283/277) und damit mit einer neuen persönlichen Bestleistung! Sehr stark und dazu schonmal Glückwunsch!
Mit diesem Ergebnis stehen zwei Stunden später die Finals für Vroni an und gerade noch rechtzeitig dazu kommt auch Chrissi für den Fan-Support in die Halle, cool!
Auch in diesem Jahr werden die Finals übrigens wieder Live übertragen und alle Interessierten können sich diese unter dem folgenden Link (auch gerne nochmal) anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=5rOnUjPI9rA.
Die Finals werden im Satzsystem geschossen und sind in allen Klassen an Spannung kaum zu überbieten. Vroni kann sich im Viertelfinale mit 6:0 durchsetzen und zieht ins Halbfinale ein. Dort muss sie sich der späteren neuen Bayerischen Meisterin mit 6:2 geschlagen geben und steht damit im Bronzefinale in der Finalarena – die jedes Jahr aufs Neue beeindruckt. Moment mal, damit bin ich aufgrund von Ottis Abwesenheit ja auch drin (eingeweihte Tassilos wissen was das bedeutet) und stehe als Coach im Bronzefinale in der Coaching Zone. Das ich das miterleben darf ist auch für mich eine coole Erfahrung. Nach dem Walk-On startet das Bronzefinale in dem alternierend, also abwechselnd, geschossen wird. Die Damen schenken sich nichts und am Ende steht es 5:5. Spannender geht es nicht, den nun muss EIN Stechpfeil entscheiden. Ihre Konkurrentin legt los und nagelt den Pfeil mittig in die zehn. What? Echt jetzt? Respekt! „Auf geht’s Vroni“ hallt es durch die Halle, doch am Ende war die Luft dann ein wenig raus und es wird „nur“ eine sieben. Damit wird es ein sensationeller 4. Rang im Finalschießen der Damen. Volles Gratulat!
Um 20:15 sind wir nach den Siegerehrungen und einem langen aber erfolgreichen Tag in Hochbrück wieder zu Hause.
Sonntag morgen, 7:45 Uhr, Hochbrück:
Komisch, es fühlt sich so an, als ob es erst gestern gewesen wäre, als wir das letzte mal hier waren. Ach stimmt ja, fühlt sich nicht nur so an, war ja wirklich so...
Lena, Sarah und Julian sind schon anwesend und, auch wenn der ein oder die andere etwas müde aussieht, gut drauf. Aufwärmen, Ansprache von Stefan Fent und dann starten auch an diesem Morgen die Probepfeile. Kurzer Austausch mit Vroni und die Erkenntnis, dass das bis hier soweit ok aussieht. Während des Wettkampfs sollten wir dann aber doch noch mehr zu tun bekommen als wir uns gedacht hatten.
Julian startet in seine erste bayrische Meisterschaft etwas nervös, das legt sich aber relativ schnell, er kommt sauber in seinen Ablauf und zieht dann sein Ding mit ein paar Hinweisen konsequent durch. Der Lohn ist der 11. Rang - bei 26 Teilnehmern in seiner Klasse – mit 513 Ringen (249/264) und auch bei ihm mit einer neuen persönlichen Bestleistung! Stark gemacht Julian und Glückwunsch!
Lena schießt stark, bis zu dem Zeitpunkt an dem sie auf die Ergebnisse schaut und realisiert, das sie vorne dabei ist. Ab dem Zeitpunkt beginnt für uns Trainier die Arbeit, die hauptsächlich Vroni erst wieder einstellen kann als Lena Mitte des zweiten Durchgangs beschließt „Ich werde jetzt Spaß haben“. Was dann folgt kann sich jeder vorstellen, nämlich eine tolle Aufholjagd die mit dem letzten Pfeil, 516 Ringen (254/262) und einem geteilten 3. Rang bei gleicher Anzahl geschossener 9er und 10er (!das passiert wirklich nicht oft!) endet. Glückwunsch Lena, geht doch! Und für die Zukunft wird nicht mehr zwischendrin auf die Ergebnisse geschaut!
Sarah kämpft nach dem Einschießen, das ebenso wie die Trainings davor noch gut gelaufen ist, mit diversen Herausforderungen und sie weiß nicht so recht, woran es denn tatsächlich liegt. Druck! Hand wieder hoch! Langsamer aufbauen! Die Laune bei Sarah ist, beschreiben wir es mal mit „geht so“! Vroni als Motivationscoachin gibt alles und als Sarah dann beschließt, das sie jetzt für die Mannschaft nochmal alles raushaut was drin ist läuft es auch bei ihr wieder. Klingt komisch , ist aber so. Und auch die Ursache für viele merkwürdige Pfeile hat sie gefunden. Die Kopfstellung war sehr unterschiedlich, aber da muss man erstmal drauf kommen und das ist von hinten fast nicht wahrzunehmen.
Auch Dir Sarah, Glückwunsch! Das Gelernte mitnehmen und beim nächsten Mal dann erfolgreich umsetzen!
Und da die Drei auch als Mannschaft gemeldet waren sprang für Sie noch ein guter 4. Platz in der Mannschaftswertung Jugend raus. Auch dazu herzlichen Glückwunsch!
Am Ende möchten wir „Danke“ sagen:
Danke an unseren Bezirkstrainer Christian, der am Sonntag unsere Schützinnen auch nochmal zurecht gerückt und mit „Ansagen“ versehen hat. Danke an Kati für die tolle Moderation am Samstag in der Halle und auch Danke an Georg und Tobi für die Kommentierung der Finals aus der Kommentatoren-Box – Vroni und ich sind übrigens dafür, dass nächstes Jahr eine „Kiss-Cam“ bei der Übertragung zum Einsatz kommt *lach*.
Und abschließend ein ganz großes Dankeschön an Stefan Fent und sein gesamtes BSSB-Team das teilweise schon seit Mittwoch vor Ort war und wieder dafür gesorgt hat, dass auch diese bayrische Meisterschaft ein perfektes Event und absolut tolles Erlebnis für alle Teilnehmenden und Zuschauer wurde.
Die Deutsche Meisterschaft Halle findet in diesem Jahr vom 08. bis 10. März in Sindelfingen statt. Vroni ist sicher dabei, bei Lena heißt es abwarten Daumen drücken! Wir werden berichten.
(DS – 05.02.2024 – Ergebnisse)
Bezirksliga-Saison überstanden
- Details
- Zugriffe: 1535
Am kalten Sonntagmorgen machte sich eine ordentlich große Gruppe auf, um den letzten Bezirksligatag in Germering einzuläuten. Das auf dem Parkplatz gefundene 2-Cent Stück wurde vorsorglich eingesteckt – man weiß ja nie.
Die Stimmung war von super, mittelmäßig, schläfrig bei den Youngsters, bis äh, äh, noch freudig bei den Älteren, recht gemischt, aber auch nicht ganz verkehrt. Aufbau, Lagebesprechung - alles wie immer und schon geht es los. Die ersten Pfeile fliegen beim Einschießen eher mäßig, Sarah mit der einzig wirklichen Ausrede: Am Vortag im Kaderlehrgang 270 Pfeile geschossen zu haben (dazu noch eine fette Wasserblase am Mittelfinger der Zughand), startete mit Lisa und Robert ins erste Match. Klaus kann nach eigenen Angaben noch nicht bis 18 Meter schauen...
Jedes Match durfte dieses Mal eine andere Mannschaftskonstellation ran, in der Hoffnung, die Nuss doch noch zu knacken. Zum Glück der Anderen kam noch unser Pech dazu und so konnten die Schützen leider keinen unglücklich geschossenen Pfeil der Gegner zu unseren Gunsten drehen.
Ismaning 195 : 179
Waldtrudering 206 : 188
Germering 198 : 191
Letztes Match vor der Pause gegen den USC ging als erhoffter Gamechanger mit 193 : 191 an uns. Der ausgehändigte Glückscent wechselte von Marc zu Robert, um im letzten Abschnitt seine volle Wirkung zu entfalten. Sarah, Lisa und Robert sollten es für die letzten Partien richten. Ismaning 2 wurde mit 203 : 146 geschlagen, die Form schien wieder gefunden zu sein. BMW konterte mit einer starken zu 204 : 201 und schon ging der Krimi im letzten Match mit 202 : 192 zu Ende.
Unter dem Strich landeten die Tassilos auf Tabellenrang 6 und würde es nach Ringen gehen, sogar auf Platz 5. Für unsere Liga-Neulinge alles in Allem ein guter Start mit Luft nach oben, aber wir wissen ja, dass das erste Mal immer das Schwerste ist.
Danke an alle Helfer und Helferinnen der Germeringer für einen wieder reibungslosen und tollen Ablauf. Wir freuen uns schon heute auf die nächste Bezirksliga-Saison.
(VK – 27.01.2024 - Ergebnisse Ergebnisse - Schießzettel)
Turnier mit tierischer Unterstützung
- Details
- Zugriffe: 1430
Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle St. Sebastian-Turnier in Mainburg statt. Insgesamt acht Tassilos und Tassilenen waren dabei, Peter K. und Colin am Samstag, Peter A., Vroni, Klaus, Marc, Manfred und Bine am Sonntag.
Für die Samstags-Schützen verlief nicht alles nach Wunsch: Peter konnte das gute Niveau seiner ersten Turnier-Hälfte leider nicht bis zum Schluss halten, und Colin hatte große Probleme mit den Lichtverhältnissen. Ob es daran lag, dass der Tassifant nicht zur Unterstützung dabei war, wäre näher zu untersuchen.
Der Sonntags-Trupp reiste nach einem Last-Minute-Call von Bine an Klaus MIT Tassifanten-Unterstützung an. Während den Probe-Passen flatterte auf einmal ein viel zu früher Schmetterling durch die Halle und sorgte bei den Schützen für Staunen, Raunen und Schmunzeln. Das arme Tier verschwand jedoch so plötzlich, wie es aufgetaucht war, sein weiteres Schicksal bleibt ungewiss.
Mit Beginn der Wertungspfeile gab es dann leider auch schon die ersten unzufriedenen Gesichter, so richtig gut – wenn auch nicht wirklich schlecht - lief es bei den meisten nicht. Vroni schlug sich am besten und konnte mit beachtlichen 533 Ringen als Dritte bei den Damen den einzigen Stockerlplatz für uns einheimsen. Bine musste sich als Vierte bei den Damen Masters mit dem „Hirnwurscht-Platz“ (DANKE Klaus für diesen Ausdruck, er war der Verfasserin bis dato tatsächlich unbekannt!) zufriedengeben. Klaus sortierte sich bei den Masters im Endklassement dicht bei Peter K. im Mittelfeld ein, ebenso wie Peter A. bei den Senioren. Marc konnte sein Ziel (nicht Letzter werden und niemanden erschießen) vollumfänglich erreichen! Manfred kränkelte etwas und ließ daher nach vielversprechendem Beginn leider nach.
Nach einer sehr, sehr, sehr langen Siegerehrung (es wurden 35 Kategorien geehrt und bei den Kindern jedes teilnehmende Kind) ging es müde auf den Heimweg.
Für alle St. Sebastian-Fans gab es von Herbert Westermeier übrigens noch die folgende Info: In den nächsten zwei Jahren wird die Halle renoviert, so dass in diesem Zeitraum leider kein Hallenturnier der Schüsselhausener Bogenschützen stattfinden kann.
(SG - 21.01.2024 - Ergebnisse)
Von Material- und Rechenschwächen
- Details
- Zugriffe: 1376
Frühmorgens machte sich an diesem kalten Samstag das Liga-Team auf den Weg nach Langenpreising zum 3.Liga-Tag. Neben den "Stammschützen" Vroni, Sherif und Robin kamen als Ersatzschützen Leni, Robert und Bine sowie Coach Peter mit.
Vor Ort gestaltet sich schon der Bogenaufbau etwas holprig: Robins linker Seitenstabi wackelt unmotiviert in der V-Bar herum, Ersatz muss her! Schnell erklärt sich Robert bereit, Robin das gute Stück zu leihen und selbst heute nur mit Monostabi zu schießen (was er nebenbei gesagt ganz hervorragend gemacht hat – vielleicht sollte er umstellen?). Sonst ist alles wie immer. Aufbau, Anmeldung, Warmmachen, Begrüßung, Trainingspfeile – und schon geht es ins erste Match!
Bähm – der allererste Pfeil ist gleich mal ein M! Aber Robin fängt sich schnell und das Match gegen Marktoberdorf wird mit 199 zu 196 gewonnen. Weiter geht’s gegen den USC – und weiter geht’s auch mit Robins Materialproblemen: Die Mittenwicklung verschiebt sich, er muss mitten im Match die Sehne tauschen! Trotzdem geht auch dieses Match mit 208 zu 183 Ringen an uns.
Dann ist Grabenfleck an der Reihe. Jetzt sind unsere Schützen auf Kurs und gewinnen auch dieses Match mit 213 zu 198! Im letzten Match vor der Pause geht es gegen Gartenstadt Trudering, die bisher beste Mannschaft des Tages. Unsere drei Helden zimmern gleich mal eine 57 auf die Auflage! Insgesamt werden es 219 Ringe, Gartenstadt erzielt „nur“ 215! Auch diese 2 Matchpunkte gehen damit an die Tassilos.
Gut mit Lachssemmeln und anderen Snacks versorgt geht es nach der Pause in der gleichen Besetzung wie zuvor in das 5. Match des Tages. Der Beginn gegen Waldtrudering ist zäh, zum ersten Mal heute liegen unsere Helden hinten – zeitweise sechs Ringe! Aber ein großartiges Comeback mit einer abschließenden 56 bringt uns auch diese zwei Punkte ein. In den letzten beiden Matches geht es um die big points, wir schießen gegen unsere direkten Verfolger in der Tabelle. Zuerst gegen Germering, beide Teams sind – in guten und in schlechten Passen - absolut auf Augenhöhe, aber in der letzten Passe packen die Germeringer eine starke 58 aus und so heißt es am Schluss 205:202 für SCUGL & Co.
Das letzte Match des Tages gegen den Tabellenzweiten PSV wird zum Krimi. Lange Zeit sieht es nach einem sicheren Sieg für den PSV aus, aber unterm Strich und nach einer Kampfrichterentscheidung zu unseren Gunsten steht 208 zu 207 zu Buche. Erleichterung macht sich breit, somit bedeutet das einen 10 Punkte-Vorsprung vor dem Zweiplatzierten! Aber halt: Im Nachhinein stellt sich heraus, dass es hier einen Rechenfehler gab, somit ging das letzte Match 207 zu 207 unentschieden aus! Trotzdem können wir einen doch recht beruhigenden 8 Punkte-Vorsprung mit nach Hause nehmen.
Alles in allem war das wieder ein megaguter Liga-Tag, und Spaß hatten wir auch!
(SG - 13.01.2024 - Ergebnisse Ergebnisse - Schießzettel)
Das 1. Comeback des Jahres: Neujahrschießen!
- Details
- Zugriffe: 1332
3 ganze Jahre hat uns Corona dazu verdonnert, unser traditionelles Neujahrsschießen ausfallen zu lassen. Zum Leidwesen aller! Unsere beiden Organisatoren Marion und Tom wetzten schon mit ihrem 4 Buchstaben sämtliche Sitzmöbel durch, da sie vor neuen Ideen nur so übersprudelten. Aber auch die meisten treuen Teilnehmer zeigten zum Teil schon deutliche Entzugserscheinungen.
Umso größer war die Vorfreude auf das diesjährige Event! Erstes Novum: es fand schon ab November eine Voranmeldung statt. Dies war hauptsächlich dem riesigen Andrang der 2020er Veranstaltung geschuldet. Aber auch ein bißchen, um die Vorbereitungen und Planungen zu erleichtern.
Traditionell starteten wir mit dem Wichteln, das nach dem bereits gewohnten Schema ablief: Jeder Teilnehmer bekommt ein Ziel zugewiesen. Das ist ein Säckchen mit einem Kiesel darin, auf dem die Nummer des dazugehörigen Wichtelgeschenks steht. Dieses Säckchen hängt wiederum mit einem Haken an einem Holzplättchen, das zerschossen werden muss. Selbstredend wird die Größe des Holzplättchens an das (vermeintliche) Können des Schützen angepasst und variiert somit zwischen Erdnuss und Bierfilzl.
Etwas verwunderlich war es jedoch in diesem Jahr schon, dass es scheinbar dem Einen oder Anderen Schützen im Vorfeld gelungen ist, durch intensives Gejammer ("...mimimi...nicht trainiert...mimimi...keine Kraft...mimimi.."), eine größeres Ziel zu ergattern. Werden unsere beiden Organisatoren etwa mit zunehmendem Alter weich? Wie auch immer - am Ende waren alle Hölzer zerschossen und jeder konnte sein Wichtelgeschenk in Empfang nehmen. Traditionell geht es dann so weiter: alle Schützen müssen nun die Halle verlassen und können Ihre Geschenke auspacken und sich an den vielfältigen mitgebrachten Schlemmereien laben. In der Zwischenzeit bauen Marion und Tom die Ziele für den 2. Teil des Abends auf. Erst danach dürfen Alle in die Halle zurückkehren und das Werk bewundern. Dabei geht es spannend zu: die Schützen sammeln sich in der dunklen Halle und erst, wenn alle da sind, wird das Licht eingeschaltet.
Auch was dann kommt, ist nicht wirklich neu. Viele "aaaah" und "oooh" und "uuiiih" sind zu hören. Denn Marion und Tom haben mal wieder alles gegeben! Was im ersten Moment noch etwas unspektakulär wirkt - jede Zielscheibe zeigt 4 Heißluftballons mit unterschiedlich großen Körben, überragt von Schäfchenwolken - entpuppt sich nach den ersten Treffern als technisches und fantasievolles Meisterwerk. Wird der Korb getroffen, entschwebt der dazugehörige Ballon sanft in die Wolken.
Die beiden Konstrukteure haben sich in diesem Jahr so sehr ins Zeug geworfen, dass sogar 2 Mal die Halle gesperrt wurde, um die Konstruktion zu testen. Und das Testen hat sich rentiert, denn trotz Treffer auf die Ballons direkt und sogar die Gegengewichte funktioniert alles reibungslos! Chapeau!
Nach 2 Quali- bzw. Testrunden wurde die Aufstellung für das Finale festgelegt, wobei 7 glückliche Schützen einen Joker ziehen konnten und damit automatisch im 1/8-Finale standen. Der Rest musste sich das Vorrücken erkämpfen. Teilweise interessante und spannende Paarungen ergaben sich - mitunter auch mit überraschenden Ergebnissen.
Und auch das ist eine Besonderheit beim Neujahrsschießen, wie es sich auch in diesem Jahr gezeigt hat: oftmals stehen plötzlich die Rookies oder die Underdogs im Finale. So auch in diesem Jahr! Zwei Neueinsteiger aus dem 2023er Grundkurs kämpfen am Ende um den Sieg. Hierbei hat Bernhard am Ende gegen Philip (der kurz davor noch durch einen sagenhaften 4er-Abräumer gegen einen vermeintlich stärkeren alten Hasen durchsetzen konnte) die Nase vorn und darf schließlich die liebevoll gebastelte Siegestrophäe - einen kleinen, handgemachten Heißluftballon - aus den Händen der beiden Organisatoren entgegennehmen darf.
Gratulation an dieser Stelle und ein gaaaaaanz großes Dankeschön an Marion und Tom für einen sensationellen Abend, der wieder einmal große Lust und Vorfreude auf das kommende Jahr in uns allen geweckt hat.
(SO - 06.01.2024 - Bildergallerie)
Neue Gesichter im Bezirksliga-Team
- Details
- Zugriffe: 1548
Wo gibt es denn sowas, dass das jüngste Teammitglied auch gleichzeitig das Erfahrenste ist? Na, klar - bei den Tassilos! Denn mit Eyad, Klaus und Marc schickten wir in dieser Saison tatsächlich 3 Liga-Neulinge hochmotiviert in den Wettkampf. Verstärkt haben wir die Equipe dann allerdings mit unserer Lena, die trotz Ihres zarten Jugendalters bereits Ihre 3. Liga-Saison bestreitet. Zu guter Letzt vervollständigte Dirk die Mannschaft, der - obwohl er "noch nie drinnen" war, doch schon zum Liga-Urgestein zählt.
Mit dabei zur Betreuung und mentalen Unterstützung waren außerdem Vroni (die unter Anderem die Vitaminversorgung der Anwesenden sicherstellte), Peter und Otti.
Kuriosum am heutigen 1. Ligatag: die Ismaninger gehen mit 2 Mannschaften an den Start?! Wie das geht? Dies ist lt. Reglement in der untersten Ligastufe möglich (wenn auch selten) und kam durch den Abstieg der 1. Mannschaft aus der Oberliga zu Stande.
Die Nervosität war insbesondere den "Neuen" schon anzumerken und wirkte sich in den ersten Matches aus spürbar auf die Ergebnisse aus. Da fehlte zu den Trainings-Scores schon teilweise ein gutes Stück. Aber die Mannschaft festigte sich von Match zu Match, konnte vor der Pause leider nur 1 Begegnung für sich verbuchen.
Insbesondere Eyad wurde nicht nur an der Schießlinie sicherer, sondern entwickelte sich auch als Kontrollinstanz an der gegnerischen Scheibe zu einer schweren Hürde für die Gegner. Sicherlich nahm er am meisten die Entscheidung des Kampfrichters in Anspruch - was auch in den meisten Fällen erfolgreich für unser Team ausging.
Gestärkt durch mitgebrachte Brotzeiten und Lebkuchen drehten die Tassilos aber nach der Pause voll auf und ließen keinen einzigen Punkt mehr liegen, so dass es am Ende doch noch für einen 5. Platz mit 8:6 Punkten reichte.
In jedem Fall war dies ein sehr spannender Ligatag für Schützen und Betreuer, der sicherlich bei allen die Vorfreude auf die Rückrunde geweckt hat.
Vielen Dank natürlich an die Germeringer, die in gewohnter Manier einen perfekten Liga-Tag organisierten.
(SO - 17.12.2023 - Ergebnisse - Schiesszettel)
Seite 5 von 33