Wieder gut vertreten bei der Aschheimer Sportlerehrung
- Details
- Zugriffe: 49
Zum 10. Mal jährte sich in diesem Jahr die Sportlerehrung der Gemeinde Aschheim. Und was soll man sagen? Die Tassilo Bogenschützen waren bisher in JEDEM Jahr ve
rtreten! Heuer - das heißt eigentlich für das Sportjahr 2024 - sogar mit 10 Schützinnen und Schützen auf dem Sportgelände des FC Aschheim.
Leider meinte es dieses Mal der Wettergott nicht ganz so gut mit dieser Veranstaltung, bei der traditionell BR-Moderator Tom Meiler durch das Programm führt. Denn schon nach etwa 10 min begann es wie aus Kübeln zu regnen. Das Orga-Team reagierte aber souverän und verlegte die Aktivitäten so gut es ging unter das Tribünendach. Wie immer gab es Medaillen und Gutscheine für die Einzeldisziplinen und eine Urkunde und Sachpreise für die Mannschaften. Darüber hinaus darf sich jeder Geehrte in das goldene Buch der Gemeinde eintragen
Geehrt wurden heuer:
3. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft WA720: Lena Werner, Sarah Lüdorf und Julian Marr
1. Platz bei den Bezirksmeisterschaft WA720 und Halle: Vroni Kreuzpointner, Lena Werner, Sarah Lüdorf, Julian Marr und Noah Harrer
Aufstieg in die Bayerliga: Recurve-Mannschaft Tassilo 1: Chrissie Rautenberg, Vroni Kreuzpointner, Bine Grunau, Robert Heimbach, Sherif Ashraf, Robin Faltus, Peter Kiesshauer (Coach) und Stefan Otto (Coach).
Neben den Ehrungen gab es auch in diesem Jahr ein buntes Rahmenprogramm zu bestaunen, so dass die Zeit wieder wie im Flug verging. Am Ende hatte scheinbar sogar der Wettergott ein Einsehen mit den Aschheimern und wir konnten (fast) trockenen Fusses den Heimweg antreten.
Vielen Dank an das Organisationsteam der Gemeinde Aschheim für diese - trotz schlechten Wetters - sehr gelungene und kurzweilige Veranstaltung. Wir geben unser Bestes, auch im nächsten Jahr wieder die Tassilo Bogenschützen vertreten zu können!
(SO - 02.06.2025)
170 BZM-Teilnehmer bei den Tassilos
- Details
- Zugriffe: 63
Die diesjährige BZM fand am Sonntag turnusgemäß auf unserem Bogenplatz statt. Das bedeutete, dass schon Tage vorher organisiert, eigekauft und der Platz entsprechend hergerichtet sowie alles aufgebaut werden musste. So fand sich die illustre Schar an Helfern am Samstag Nachmittag am Platz ein und begann das Tagwerk: Scheiben wurden verstellt, Bierbänke aufgebaut, Technik getestet, alles nochmals geputzt, die Küche vorbereitet und und und. Später kam dann noch das Kampfrichter Team um Rafal zu Platzabnahme, die völlig reibungslos verlief. Nach getaner Arbeit wurde - wie immer - gemeinsam gegrillt und dann hieß es schnell nach Hause fahren und früh schlafen zu gehen, da ein Großteil der Helfer bei der BZM am frühen Morgen wieder an der Schießlinie zu finden waren.
Am Sonntag waren dann ab 6:30 Uhr die ersten Tassilos vor Ort. Es wurden die Schießampeln aufgebaut, die Musik gestartet, die Parkplatzschilder angebracht und – ganz wichtig – Kaffee gekocht und Semmeln geschmiert. Dann trafen auch schon die ersten Schützen der Vormittagsgruppe ein und das bunte Turniertreiben nahm so langsam Fahrt auf.
Die Begrüßung der anwesenden Schützen:innen musste diesmal von Otti in seiner Funktion als 1. Bogensportleiter der Tassilos übernommen werden, da es unseren Bogenreferenten Ralph, gesundheitlich erwischt und es ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache verschlagen hatte. An dieser Stelle nochmals gute Besserung an Dich, Ralph!
Kaum war die Ansprache vorbei, flogen auch schon die Pfeile und der Wettkampf war in vollem Gange. Was danach kam war „Business as usual“ und die geneigte Leserschaft unserer Berichte weiß sicherlich was jetzt kommt: von Kopfschütteln über fragende Blicke bis hin zu ungläubigem Staunen war wieder alles dabei – wie immer halt.
Beide Durchgänge der Vormittagsgruppe gingen zügig über die Bühne und in Windeseile konnte man, dank der wie immer professionellen Auswertung durch Walter, die Ergebnisse der einzelnen Klassen der Vormittagsgruppe einsehen und die Siegerehrung durchführen. In der „Pause“ zwischen Vormittags- und Nachmittagsgruppe wurde durch die fleißigen Helfer der Tassilos jede einzelne Scheibe verstellt und mit neuen Auflagen versehen, da sich am Nachmittag die Schützenklassen und damit natürlich auch die Entfernungen ändern.
An dieser Stelle ein kleiner Exkurs, falls sich jemand fragt wieso man die BZM im Bezirk München in zwei Gruppen schießt: So ist sichergestellt, dass jede:r der ein Quali-Ergebnis meldet und an der Meisterschaft teilnehmen möchte auch teilnehmen kann ohne das man zum Beispiel einen Cut bei den Limitzahlen in einzelnen Klassen machen muss. Das bedeutet zwar für den ausrichtenden Verein eine entsprechende Mehrarbeit, ich persönlich finde es aber toll das so jede:r diese Möglichkeit bekommt.
Dann wurde auch die Nachmittagsgruppe, wieder stellevertretend durch Otti, begrüßt und direkt danach startete der Wettkampf. Auch hier sehr zügig wieder...ihr wisst was kam 😉.Auch diese beiden Durchgänge liefen, bis auf eine kleine Ausnahme bei der eine Scheibe getauscht werden musste, auch ohne Probleme durch und auch hier waren die Ergebnisse nach Wettkampfende in Windeseile ausgewertet und die Siegerehrung startete und wir Tassilos konnten auch in diesem Jahr wieder einige gute Platzierungen erreichen. Im Einzelnen waren diese:
1. Platz bei den Recurve Schülerinnen B Lisa Lüdorf 512 Ringe
1. Platz bei den Recurve Juniorinnen Lena Werner 508 Ringe
2. Platz bei den Recurve Damen Vromi Kreuzpointner 592 Ringe
2. Platz bei der Recurve Jugend männlich Julian Marr 562 Ringe
3. Platz bei der Recurve Jugend männlich Tim Brand 456 Ringe
3. Platz bei den Recurve Juniorinnen Sarah Lüdorf 468 Ringe
Glückwunsch und volles Gratulat zu den tollen Platzierungen!
Natürlich geht der Glückwunsch auch an alle Tassilos die nicht auf dem Stockerl standen, aber teilweise sehr tolle Ergebnisse und persönliche Bestleistungen erzielt haben.
Das war es auch schon fast von der diesjährigen BZM. Jetzt heißt es auf die Quali-Ringzahlen für die Bayrische Meisterschaft zu warten. Wir sind schon sehr gespannt, wer von uns es dieses Jahr geschafft hat und Mitte Juli in Hochbrück an der Schießlinie stehen darf.
Bleibt noch nur ein großes Dankeschön an die Kampfrichter Rafal, Otto, Alex und Moni, Danke an Walter für die Auswertung, Danke an Ralph, Dankeschön an alle Teilnehmer:innen für einen sportlich fairen Wettkampf und natürlich ein fettes Danke an alle freiwilligen Helfer der Tassilos die am Samstag und Sonntag teilweise von früh bis spät vor Ort waren und durch die so ein Wettkampf mit all seinen zu bewältigenden Aufgaben überhaupt erst möglich wird.
Am Ende des Tages wurde dann alles aufgeräumt und die Scheiben auf ihre ursprünglichen Positionen gefahren, damit der Trainingsbetrieb wieder reibungslos laufen kann. Dies geschah durch die „Speedy Gonzales Scheibenwagen-Crew“ in einer derartigen Geschwindigkeit und in neuer Rekordzeit , dass ich in meiner Eigenschaft als Platzwart sogar mal kurzzeitig den Überblick über die einzelnen Schießbahnen verloren habe. Nach einem kurzen Austausch mit der Crew und mit einem großen Lacher wurde dies aber schnell wieder korrigiert – Teamwork at it´s best!
(DS – 01.06.2025 – Ergebnisse - Bildergalerie)
3D bei den Tassilos
- Details
- Zugriffe: 51
Wie in den vergangenen 10 Jahren war auch heuer der traditionelle 3D-Parcours - wie immer zu Christi Himmelfahrt - auf unserem Bogenplatz zu finden. Im Vorfeld akribisch geplant war dieser in Rekordzeit aufgebaut und konnte direkt beschossen werden.
Die Herausforderung bestand in diesem Jahr darin, dass die Ziele auf 90 Meter mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen waren! Aber die Tassilos wären nicht die Tassilos, wenn nicht ein Schütze diese treffsicher ins Visier genommen hätte, auch wenn insgesamt deutlich weniger Treffer als in den Vorjahren zu verzeichnen waren.
Lag es womöglich daran, dass vorher ein kompletter Wettkampf geschossen wurde und am Ende die Kraft nicht mehr für die anspruchsvollen Ziele reichte? Lag es am Wetter? Lag es an den vielen Zuschauern? Wir werden es nie ergründen. Nichtsdestotrotz war es wie immer ein großer Spaß auf dem nur wenige Stunden im Jahr verfügbaren Parcours.
(DS – 29.05.2025)
Happy Birthday! 10 Jahre YoungArrows
- Details
- Zugriffe: 192
10 Jahre! Ja, richtig gehört, ein ganzes Jahrzehnt gibt es unsere YoungArrows Gruppe jetzt schon. In diesen zehn Jahren haben wir viel erlebt. Von unzähligen Turnieren, über 3D-Ausflüge, bis hin zum (meist jährlichen) gemeinsamen Pizza-Essen war alles dabei. Immer wieder haben wir uns gegenseitig unterstützt. Das muss natürlich gefeiert werden! Und genau das ist dann gestern im Rahmen unseresYA‘s Trainings bei uns am Bogenplatz geschehen. Nachdem wir uns mit Kuchen gestärkt haben, gab es erst einmal ein obligatorisches Gruppenfoto. Anschließend gab es ein kleines vorbereitetes Programm. Auf der großen Leinwand in unserer Hütte gab es ein kleines Foto-Recap der letzten (zumindest 5) Jahre. Dann ein kleines Quiz über unsere Gruppe. Vorher von allen einzeln gesammelte Antworten mussten zur richtigen Person zugeordnet werden. Bei der Verkündung der Antworten gab es die ein oder andere Überraschung. Klar, zuzuordnen, wer wie viele Pfeile geschossen und wer wie oft schon auf der Bezirksmeisterschaft in seinem Leben war ist natürlich eine Herausforderung. Auch Fotos von Bögen zum richtigen Mitglied zuzuordnen war manchmal etwas schwierig. Zum Glück konnte hier zumindest jeder sein eigenes Mittelteil erkennen.
Nachdem die Punkte des Quiz ausgezählt wurden, gab es noch einen kleinen weiteren Programmpunkt: in Form eines Schießspiels (mit Glücksspiel-Würfel-Elementen) konnte man sich Bonuspunkte ergattern. Natürlich waren auch unsere Trainer teil des Ganzen. Das ganze ‚Team‘ versammelt beim Aufwärmen und an der Schießlinie zu sehen war natürlich auch mal eine lustige Abwechslung. Nach 5 Passen, mit den ein oder anderen Kommentaren wie „Nein! Jetzt habe ich schon wieder so gewürfelt, dass es Punktabzug gibt!“, konnten so auch hier die Punkte ausgewertet werden.
Am Ende erreichten, wie sollte es anders sein, Otti, Dirk und Wolfi die ersten drei Plätze. Sie konnten sich eine Urkunde holen. Und natürlich gab es für jeden auch einen kleinen Preis, ein YoungArrows-Jubiläums-Button. Vielleicht wird man den ein oder anderen von nun an mit diesem am Köcher oder Brustschutz angesteckt sehen.
Insgesamt war es ein sehr lustiger und schöner Vormittag, perfekt ergänzt durch das (zumindest halbwegs) gute Wetter.
Einen Riesendank auch nochmal an unsere YAs-Trainer Otti, Wolfi, Dirk und Vroni, dafür, dass ihr uns über die Jahre hinweg immer unterstützt habt. Auch wenn es wahrscheinlich nicht immer leicht ist, bei vielem Gerede und auch „Gejammere“ auf Turnieren die Nerven zu bewahren: wir sind sehr froh darüber euch als Trainer zu haben, und uns mit eurer Hilfe auch immer wieder verbessern und dazulernen können.
(LW - 18.5.2025 - Bildergalerie)
Alles fit für die BZM?
- Details
- Zugriffe: 226
Schon die Vorzeichen für die diesjährige Vereinsmeisterschaft unterschieden sich ein bisschen von den Vorjahren. 5 SchützenInnen mussten einen Vorschießtermin wahrnehmen, weil sie aus schulischen oder beruflichen Gründen am Tag der VM verhindert waren. Es blieben aber trotzdem immerhin 16 Starter übrig, die zur regulären Zeit an die Schießlinie traten.
Wie gewohnt wurde vorher noch gemeinsam alles vorbereitet: Scheiben verstellen, Auflagen anbringen und die Ampel in Betrieb nehmen. Dank der hervorragenden Planung durch unseren Peter hielt sich das Umstellen der Scheiben in Grenzen. Dazu noch eben unsere beiden Pavillons aufgestellt, denn die Wettervorhersage hatte reichlich Sonne angekündigt. Diese war auch tatsächlich präsent, schaffte es aber – zumindest im ersten Durchgang – nicht, mit Ihrer Wärme gegen den ständigen kalten Wind anzukommen.
Der erste Durchgang war schnell erledigt und bis auf wenige Irrläufer-Pfeile, die lieber in die Nachbarscheiben flogen, lief alles reibungslos. Im Nu waren die Ergebnislisten verfügbar und die Reaktionen darauf waren wie gewohnt sehr gemischt.
Nach einer kurzen Erholungspause wurde in den 2. Durchgang gestartet. Dieser wird – wie auch schon in den letzten Jahren – neben der BZM-Quali auch noch für die Ermittlung unserer Bogenkönige genutzt. Dies ist zwar scheinbar eine Besonderheit, die es nur bei uns Tassilo Schützen gibt (zumindest ernten wir damit auf den „offiziellen“ Veranstaltungen wie Königsproklamation oder Wies’n-Schützenzug durchaus erstaunte Reaktionen), das hält uns aber nicht davon ab, die Bogenkönige jedes Jahr neu auszuschießen. Und auch in diesem Jahr gab es bei der Auswertung wieder eine Überraschung – mehr wird aber nicht verraten, denn die Tassilo-Königsproklamation findet traditionell erst im Zuge unseres Sommerfestes statt.
Auch der restliche 2. Durchgang brachte keine großen Überraschungen, außer vielleicht, dass innerhalb der Recurve-Masterklassen nochmal komplett die ersten Plätze neu vergeben wurden. Auch 2025 wurde die Vereinsmeisterschaft ohne große Siegerehrung und Medaillen beendet, lediglich die Platzierungen wurden durch die Bogensportleitung verkündet. Und um die eingangs gestellt Frage zu beantworten: ja - ich denke, die Meisten sind fit für die BZM!
Zum Abschluss wurden noch gemeinsam alle Spuren des Wettkampfs beseitigt und so der Zustand für den allgemeinen Trainingsbetrieb wiederhergestellt.
(SO – 10.05.2025 – Ergebnisse)
Ankündigung: 8. Aschheimer Bogenturnier
- Details
- Zugriffe: 370
Liebe Bogenschützen,
auch in diesem Jahr findet wieder unser Aschheimer Bogenturnier statt! ACHTUNG: dieses Jahr ist das Turnier NICHT rekordberechtigt
Details dazu und unsere Ausschreibung findet ihr hier.
Wir freuen uns auf Eurer zahlreiches Erscheinen! Anmeldeschluss ist der 01.07.2025.
(SO, 09.05.2025)
Alles wieder schick!
- Details
- Zugriffe: 420
Strahlend blauer Himmel und perfekte Temperaturen für einen Arbeitseinsatz – so präsentierte sich der vergangene Samstag den etwa 30 fleißigen Helferinnen und Helfern. Die Bogensportleitung hatte zum Platzaufbau geladen. Das war von Vielen schon sehnlichst erwartet und die warme Witterung an diesem Tage machte den Meisten umso mehr Lust auf die kommenden Outdoor-Trainings.
Wie immer gab es auch neben der „Hauptaufgabe“ Scheiben holen und aufstellen auch noch jede Menge anderer Aufgaben. Zum Beispiel hatten sich über die Wintermonate Mäuse im Toilettenhäuschen eingenistet und großen Gefallen an der Plane unseres niegelnagelneuen Zelts gefunden. Das musste somit kontrolliert und notdürftig geflickt werden. Darüber hinaus haben es ein paar Schlaumeier unserer Fußball-Nachbarn für eine gute Idee gehalten, sich durch den Zaun zu schneiden, um leichter an Ihre verschossenen Bälle zu kommen. Beide Löcher sind professionell geflickt – mal schauen, wie lange es hält. Auch unsere Aufbautische zeigen deutliche Verschleißspuren - hier wurde mit vorhandenen Mitteln ersten Maßnahmen ergriffen.
Vor dem Aufstellen der Scheibenständer und Bestücken derselben mit tlw. neuen Stramitscheiben - immerhin stehen 2025 2 (!) Turniere auf dem Terminplan - war heuer eine große Inventur und Kontrolle der Ständer angesagt, denn im Laufe der Jahre unter eifrigem Gebrauch sind schon die eine oder anderen Gebrauchsspuren zu sehen.
Wie immer arbeiteten alle Anwesenden harmonisch Hand in Hand, so dass um Punkt 12 Uhr alle Punkte auf der ausgehängten ToDo-Liste auf erledigt gesetzt waren. Alle? Nicht alle! Der wichtigste und alljährlich wiederkehrende Punkt lautet nämlich: „Brotzeit aufessen!“. Obwohl uns dieses Jahr der Metzger unseres Vertrauens im Stich gelassen hat und wir vom tradtionellen Leberkäse auf Würstl umdisponieren mussten, klappte auch das wieder ganz vorbildlich und alle Helferlein konnten gesättigt den Arbeitseinsatz beenden. Und natürlich wurden die frisch gestellten Scheiben auch gleich von unseren fleißigsten Schützen intensiv getestet.
Für die Restarbeiten wie Geschirr spülen, Biergarnituren aufräumen usw. blieb dann wie alle Jahre wieder nur noch ein kleines Grüppchen übrig. Der abschließende Blick über den Bogenplatz war wie jedes Jahr sehr zufriedenstellend und weckte auch bei den letzten Anwesenden die Lust auf baldiges Training.
Vielen dank an alle Helferinnen und Helfer für Ihren Einsatz. Ihr habt es wieder möglich gemacht, dass Bogenplatz und -Halle wieder in vollem Umfang für alle Mitglieder nutzbar ist.
(SO – 22.03.2025)
DM Halle in Biberach an der Riß – definitiv eine Reise Wert
- Details
- Zugriffe: 534
Wir starten den Bericht heute einmal ein wenig anders und sagen: Herzlichen Glückwunsch Tim zu 544 Ringen und einem starken 8. Platz bei den Recurve Schüler A bei Deiner ersten deutschen Meisterschaft Halle! Stark gemacht!
Da diese drei Zeilen für einen Bericht auf unserer Homepage dann doch etwas dürftig wären, gibt es für die geneigte Leserschaft hier noch ein paar mehr Details: Tim hat es als einziger Tassilo geschafft, sich für die diesjährige DM Halle zu qualifizieren! Er und Papa Eric sind bereits am Samstag angereist, um die Halle in Augenschein zu nehmen und schon mal ein wenig DM-Luft zu schnuppern. Für Vroni und mich ging es am Sonntag in aller herrgottsfrüh auf die Autobahn, pünktlich vor dem Aufwärmen standen wir in der Halle und konnten mit Tim noch ein wenig quatschen. Alles cool soweit, danach aufwärmen und Probepfeile.
Was man zu den DM in der Halle an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen sollte ist, dass in den „Innenraum“ aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse nur akkreditierte Landes- oder Bundestrainer dürfen. Der Rest muss auf die Tribüne und ist damit ein gutes Stück von den Schützen entfernt. Und wie coacht man da und kann - wenn nötig - Tipps und Korrekturen an den Schützen bringen? Ganz einfach: nonverbal mit Gesten und Handzeichen! Aber auch das gilt es, wie den ganzen Schussablauf, im Vorfeld zu trainieren. Wir haben damit direkt nach der BM begonnen und die Vertiefung fand am vergangenen Sonntag beim Bezirkskaderlehrgang gemeinsam den Bezirkstrainieren statt. Und dies hat sich absolut gelohnt! Tim schaut wie abgesprochen regelmäßig hoch auf die Tribüne, bekommt ganz oft den „Daumen hoch“ (27 von 30 Pfeilen im Gold im ersten Durchgang können sich sehen lassen), erhält aber auch immer wieder die einstudierten kleinen, nonverbalen Tipps und Hinweise, die er mit einem Nicken quittiert und tollerweise in der jeweils nächsten Passe auch umsetzen kann. Zusätzlich dazu reckt Vroni immer wieder das mitgebrachte „GO TIM“ Schild in die Höhe. Läuft! Am Ende steht das bereits oben erwähnte Ergebnis!
Kleine Anmerkung zur nonverbalen Kommunikation: Wer Vronis Interpretation der Handzeichen wissen mag, der spricht Sie am besten beim Training an. Bei Eric und mir hat es auf alle Fälle zu Lachern geführt 😆
Nun sind wir fast am Ende dieses Berichts, wollen es aber nicht versäumen, Glückwünsche zu unseren Nachbarn nach Ismaning zu senden. Diese haben mit Maximilian Jochmann - der 572 Ringe bei den Recurve Schüler A (Tims Klasse) geschossen und damit auch den Deutschen Rekord um 4 Ringe verbessert hat (!) - den neuen Deutschen Meister Halle 2025 in ihren Reihen.
Danke an die TG Biberach und alle Beteiligten für eine gelungen Durchführung der DM! Damit geht die diesjährige Hallensaison zu Ende, in zwei Wochen werden wir unseren Bogenplatz aus dem Winterschlaf holen und für die Outdoor-Saison fit machen. Wir sind gespannt, was uns in dieser alles erwartet und können an dieser Stelle eins versprechen: Wir werden darüber berichten und Euch auf dem Laufenden halten!
(DS – 09.03.2025 – Ergebnisse)
Seite 1 von 34